ZTlöttn. Uitiffett. IHufttn.
137
fid) neben ber Ooröffnung ein runber Ourtn. Stuf ber anbern ©eite bar
jbifdjen Oorbeg unb ©ee eine bieredige Saftei mit bieredigem ©dturme an ber
bern Oore abgebanbten ($tfe. 2 Be*
niger bebeutenb bar ba§ ©ül|ober
(3Baffer=) Oor. Oer 2Ball lag
größtenteils felbftänbig bor bem
©raben; er 30 g fid) unt bie ganje
Sanbfeite ber ©tabt.
®ie ju Stölln, ju Sübed unb
an anberen Orten nod) ßielfacfi ju
finbenben, fämtlidj auf ©in Sorbilb
jurüdgehenben ©ule nf bie gelb ilber
finb beugen eines einft blüljenbcn
©ebcrbeS, bon bent Uffenbadj ( 2 , 10 )
erzählt. gaft alle ©inboljner Ratten
bie§ feltfame «öeiligenbilb in ben nbb 130 aojtrts^ausf^ub, n. 3 ^* 5 .
Käufern, bo eS am Ofen l)ieng. ©in
Staler fertigte bie Silber unbergleidjlid), bie bcffere ©orte für einen SOaler, unb
bei iijnt berfaijcn fid) and) bie SDurdjreifenbeit mit ©ulenfpiegcln.
Kirdjfp. Siebettcidjen, ^ fm n. t>on £auenfmrg, in bet Sabeibanbe.
* Oie ßat^arinenlabette bar 1783 berfaüen unb ift im Anfänge bcS
19. ^ahri). abgebrochen.
ü2lt|Ültj 8 fm ö. Dott Haneburg, tm £anbe Hatjeburg. 5. ©olbenfee. Hienborf.
üEbutotP.
OaS Starien = Stagbaleneniirdjfbtel bar 1194 borljanben (f. @.9).
Sie ßirdjc ift eine ber älteften beS SanbeS, nod) auS bem 12. ^ahrlj., unb im
Anfänge be§ 13. erbeitert borben. ©inbölbung im 14. ober 15. 3a№
„Uteftauriert" 1859-61.
Stauerberl bie ¡ju ©t. ©eorgSberg, unten 2 60 m ho<h tolje ©teine in
Sagen, barüber Riegel. Oftteil beS ©IjorcS ganjj ©ranit. Oer 2lnfangSbau
hatte am quabratifdtjen ©höre bielleicht eine 2l:pfi§, baS ©djiff jbei quabratifcljc
^iodje, beren ©tüßen nocfj in ber £>öf)e ber ©ranitmauern borhanben finb.
Störtel reiner ©ips. 9lHe f^enfter baren bis 1859 angeblid) runbbogig (b. i. bie
ju ©ubob?), bie Oüren fpiij, bie nod) heute.
Oer erfte Umbau fanb fd)on im Anfänge bcS 13. ^ahrljunbcrtS ftatt. Oer
©hör barb um bie Hälfte bcrlangert, bie ©horbölbung baßer nun abeijodhig.
Oeftlidh fchbad) gebiete, je^t bermauerte Oreietfenfier. Oer ©iebel barüber,
burch beutfcheS Sanb abgetrennt, hat 3 rohe ©bitfbogenbtenben. OaS ©übportal