122
flïôflrt, Kircbe.
Starienpjoïjlber © t u h l 1610, mit etlichen SBappen, fein auSgefüïjrt,
bodj ctïnag lleinlid). Semait; unerfreulich üerftümmelt.
©cfjufterftuhl im f. © eiten fdjiffe, einfache fRenaiffance mit äBanbtäfelung.
|)ier aud) eine gefchni|te ïaufe ß^vifti; tool bon einem ©tuhltopfe.
Seide ramtS ft uhl im f. ©.»©djiffe, einfach fpät6aroc£ mit teilen £)ber=
füllungen unb freien, baS
öbergefimS tragenben So=
luten. Serftümmelt, 1859
erneut.
3 toei ©tuhltoangen finb
im Stufcum, eine fpät=
gotifdj, eine fÇrü^renaiff.
SBanbfchr finie fpät=
gotifdj mit reifen Se=
fdflfigen. ScfonberS reiche
Sef<hläge finb an bcm
©chranle im 3lpfiSanfangc.
Sind) in ber 2lpfiS finb
brei, gleichfalls einfach
rcdjtedig. 51m eijotbogen
felhft füblich ein Heiner,
roher (3165. 103), bcffcn
2 uir ftleebogcnform hot,
tool noih au§ bem 13.
3 fahrh. ®in anbercr ift
am erften fjauptpfeiler
füblich in einer Sorlage;
er hot Äreujgitter unb Se=
fdjläge. 1- Sodje beS
©übfdjiffeS ein langer
fchmaler (hoch 2 40 , breit
l 40 m) für ©etoänber.
einfacher 3tenaiff.=3[Banb=
idjranl in ber Siobsïapeïïe.
©dtjöner ©chranl in
ber ©alriftei, mit reichen
ein= unb aufgelegten ßr=
* 66 ' 101 - ® tuI ’ 1 bct Sttt " flï ' b ' n - namenten ; Segnung fchon
bertoilbernb. 1648.
SEriumphlreuj 1504 ober 1507, Körper ettüa 2 m hoch, auf bem ®hot=
ballen, ber auch bie Nebenfiguren trug (f. Solbehr) unb bie ^nfdjrift hat anno
jmÖMtfl gningoi. quoquo tnno Ipc opua rat indjoatum am* grto coaumatu.