108
£ütau.
Xufau, 7 fm tt. oon £auettburg, in ber Sabelbanbe. 5. Bafebot». Dallborf. Krügen.
iPangelau.
Sie 3faioBitirc^e ift nadl) Surmefter neben St. ^fatobuS, ber oijne
3toeifel ber Patron toar, audj SionpS getoeifjt.
SaS Äirdhfpiel gehört ohne allen 3toeifel ju ben uralten, 1154 längft be=
ftefjenben (f. S. 7); eS finbet fidt) 1230 natürlich mit aufgeführt. Seiber ift baS
alte SSauluer! ber ßirdje nicht meijr borhanben. 9tur ber Unterteil beS SurmeS
(2166. 88 ) ift noch mittelalterlich. dr hat bie 3GßenbcItreppe in ber Süboftecfe.
Sein EJtauertoeri, 1846 bid ummantelt, befteht auS ©ranit in Sdhidjten. SDie
Sdhilbtoänbe finb unter ben früheren fpitjbogigen ©etoölben ettoaS berftärft. Sie
2lnorbnung ibar alfo tboi tnie ju ©eorgSberg, Sterlet), SSerfentljin, ttnb ber Surm
ift auS ber $eit beS UebergangSftilS.
* Sie iHrdje tbar gegen 30 m lang, einfdjiffig aus ©ranit, Süren unb
fünfter in Siegeln; alfo ber=
mutlich 2№eS UebergangSftil,
tborauf auch tboi bie 21 ngabc
hinführt, bafe „bie $ird)e roma=
nifdj), genfter unb Süren gotifch"
getnefen. dbor fdhmaler, bon
1735. 3 ™ i 7 _ 3ahrh- tbar eine
©ertbelammer (Salriftei) bor=
hanben, bie füblid) an ben 6 hov
ftiefe-
3fefeiger 23au 1845/46 bon
Simmermamt? ©runbrife tnic
ju ©ülfeotb. 2 Uteihen eiferner
Säulen. 2lbfeiten flach, Eftitte
mit fdjeinbarem Sonnengetoölbe.
3nnereS bon einer getoiffen
Stattlidhfeit, 21eufeere§ häfelid).
Surmoberbau bon 1705.
211tar mit fchledjtem neuem drucifij bon SSibie ju Hamburg; barunter
2lbenbmahl nach Seonarbo ba SSinci, bon Srefe ju fftafeeburg.
* Saufe drj, 1627 bon ben Kroaten jerfdhlagen.
21uf bem Soben: 1) Saufengel, fehr ungefchidt, dnbe beS 18. Saljth-?
ober 2lnfang beS 19. 9lur baS ©eficht ift erträglich ausgefallen. fftod feltfam
tölpifö. [paare ©olb, fonft naturaliftifdfj.
2) drucifij fchlanf, fpätgotifdj? fefjr intereffant, lebenSgrofe. Körper gut.
Sange Soden, fdhmaler Äopf; baS Such, mit Änopf rechts, ift ganj eigentümlidh
behanbelt. 3” her SBruft ein Sodj jum dinfefeen eines ßriftalteS.
3) Sehr grofeer 2lrmenbIod.
3166. 88. Surm bet ifirdje ju Sütau.