100
fancnburg, Kirdje. Spitäler. * Sdjlofj.
(toann?) in einem ßäftdjen bnfeiBft (?) getoefen unb unter ber nod) jetjt in bem neuen
$äftcf)cn ertjaitenen ©ta§platte üertoaljrt". (2)iefe ©la§platte, mit au§gef<hliffenen
©den, fc^eint mobern.) (Sin Diing, breimal
brei HaMettenglieber, gtoei Dlrmbänber, ein
Anhänger ober ^ictfpange (f. 5166. 79). 9№e§
ift fd^ön, bod) nic^t fein gearbeitet, mit (Smail
unb (Sbelfteinen (baöon einige fehlen) öergiert.
S)ie Arbeit möchte eher bem (Snbe al§ bem
Slnfangc be§ 17. 3ah x h- ongeljören.
5Die Anlage bt» (ewigen Ärmen^aurs»
31 . Innen im früheren 33ororte Unterm»
berge toirb auf einer mitteiatt erlichen iird)=
liehen Stiftung beruhen; benn in ber ber jetzigen
(Sinrid)tung gu grunbc liegenben ©tiftung§ur!unbe öon 1608, bie ffcang H. ab»
fafjte, ift öon Dteuorbnung be§ Spital§ bie Diebe (au§ bem @taat§ar<hiü
3415).
2)a§ 3»acobifpital bagegen ift crft 1701 öon,3a!ob DJtarten§, SBürger ju
Hamburg, geftiftet (ebenba 3416).
2)er sßlatj he§ Sdifofle» ber Hergoge gu Dtieberfachfen ift ein öom Dtanbe
ber Hochfläche öorgefchobener, fd)arf umriffener 33orfprung. £)er $al§, ber ihn
mit jener öerbanb, fdjeint erft fünftlid) burdjgraben gu fein. (Sin ähnlicher 5ßlatj
liegt neben jenem, burd) eine Schlucht abgetrennt, unb enthält ben „dürften»
garten". S)a§ Schloß foU um bie DJlitte
be§ 15. ^dh’dj' nach einem SSranbe neu er»
baut toorben fein; nach ben befdjräniten
DJlitteln ber Hergoge toirb e§ nicht befonber§
ftattiich getoefen fein. (S§ befafj einen großen
unb hohen öieredigen S£urm unb toeftlid) baöon
einen Heineren runben, angeblich 1466 gebauten.
SDiefer ftetjt allein noch (2lbb. 80). (Sr hot
einen lichten 2)ur<hmeffer öon 5 Vs m bei einer
DJtauerftärie öon 2 23 m. 3ur SBenbeltreppe,
bie in ber Dftauerbide liegt unb erft im
Hauptgefchoffe beginnt, führt ber ßugang Don
äußert. $)a§ Jßetlicfj im unteren ift fpät»
gotifdj mit ßrcuggetoölbe; ob ber Zugang öon
oben toar, ift ungetoi§. $>a§ Hauptgefchofc
hat ein ßuppelgetoölbe. Dluffah gopfig. 3toei
grofje runbe, aufjen angebrachte ©anbftein»
tafeln öon 1474 unb 1477 hohen DJtinu§fel=
infdjriften unb ba§ äBappcn be§ §ergog§
9166. 79. ©olbfimui.
9166. 80. S$lo&turm.