£afiaf)tt. fouenburg.
87
n
шт
ш
я
р
¥ ¥
Я я.
Smpore int Spore füblicf), ©patrenaiffance; jur Trennung bienen ftatt
Spilaftern grofje SSoluten.
§übfcbe ßanjel, ©patrenaiffance, über ben 2 IItar gefegt unb teiltoeife be=
raubt, ©infad), mit §albfäulen, in ben
©eiten fcbmale Stunbbogen. 2 Inf. be§
17. >b4
jLaufengel recht gut, fpatbarod:
in 3/rümmern auf bent SBoben.
©rucifije: 1 ) über ber Sanjel,
poch l 06 , 2 Inf. be§ 16. 3 aprb. ober
toenig früher. Stiebt auSgejeicpnet; bie
Snben finb lange ©ccpSpaife mit ben @üan=
geliftenjeicben. 2) ^ept über einer ©ebäcptniStafel im Spore, poch 0 50 m. Snbe
be§ 14. ^aprp. Steif; bie Haltung fennjeidjnet ba§ 2Bert als Vorläufer ber
©patgotii.
ßelcp ©pätrcnaiffance, fcpön unb reich au§ bem ©ecpScde gebitbet, b 0( ^b O 23 ,
$)urcpm. 0 13 . O u . Stm^ufje glacpOrnament, ettnal unfein, am iräftigen Knaufe
©ngelsiöpfe.
©loden. 1) 1718, ßaur. ©traplborn, ßübed. 2)1831, 33erlin, aus ©ifen.
\ b
Slbb. 07. ©rutibriS ber flitze.
* $u ©tintenburger §üttcn fott eine ШарШе geftanben hoben; ihre
©loden, nachträglich tnieber aufgefunben, finb nad) ber ©age bon ben gugtieren
niept nad) ber SJtutterfircpe, Steulircpen, Шорт fte gefodt, fonbern nad) ßaffapn
gebracht toorben (f. ßinfen 636).
* ©in ju ßaffapn befindliches, im 14. 3aprp. berüchtigtes Haufrfrfjlafj ber
gamilie bon ©arloto mar im 15. ^aprp. berfaden.
%&UtTlbVlVQ) an ber (Elbe, 3 ) frn f.f.ro. oon ЯШп, H ro. oon Boifcenburg, 6 ö.
oon Zirtlenburg, \7 n.8. oon £iineburg, 57 f. oon iiibecf. 5. pahnfdjieufe.
®ie §auptftabt bcS §eraogtum§ Stieberfacpfen ift (f. ©. 14) bon §erjog
33 ernparb, ber 1182 ba§ ©cplof} an mtbergieid)iid) günftiger ©teile erbaute, am
gelegt. @r begünftigte ben £>rt mit allen Mitteln gegenüber bem älteren Slrtlem
bürg. 2 )a ba§ Slrtlenburger ©cplofj, bon Heinrich b. ß. turj borber beim 2 Ib=
juge berbrannt, öbe lag, bebiente fid) SBernparb ber ©teine, au§ benen bie 9ting=
mauer beftunb, für bie SBefeftigung feiner neuen SSurg. 25iefj erjäplt Slrnolb
bon ßübed (III, 300), leiber ohne mitjuteilen, ob e§ fiep um bie SSurg beim
©täbtepen ober um bie SSergburg über bem ©Ibufer banbeit. Doch ift baS erfterc
maprfcbeinlicber, fotnol auS anberen ©rünben als befonberS tneil ber SSergtnaH
ja noch borbanben ift. 3iebeSfalIS inbeS ift anjunepmen, bafj bie abgebrochenen
Stingmauern auS SBadfteinen beftanben haben.