84
Kiibbeœorbe.
©rabplatte nörblid) bont Dltare, barauf bie frönen ©eftaïtcn beS DitterS
©eorg b. b. Süth, f 1585, unb ÏRargaretija, geb. bon Sßenlftern, f 1599:
lebensgroß, ïjalb berbeit, teiltoeiS bertreten ; bent SSerbcrben auSgefeßt. UNSERE
RENÉ WERDEN GRONEN WIE DAT GRASS. DE LIFF WERDT
MIT TRENEN GESEET SO SCHVLLEN SE MIT FR ÖDEN W ASSEN.
ÏÔirïungëboIIeS SBiIb auf Seinen, ijocf) O 70 , breit O 78 : ÏRaria mit ,Rinb,
faft lebensgroß, Dachaljmung eines italienifdjcn 33iIbeS; in ber ©efamttoirïung
meit beffer alS im ©injeïnen, unb teilloeiS ^äfetic^ übermalt. prächtiger Dahmcn
ber ©pötbarotf jeit, ebenfalls ausmartige Arbeit, unb urfpriinglid) für ein anbcreS
SBilb beftimmt. SBilb unb Dahmen finb ganj berlommen.
«66. 64. Sont alten ®Ita*e.
*§eraog Sfthann IV. ftiftete 1497 hier ein Bußufitnef-BEiiElklolier
unb fmSpital für bie 2)reieinig!eit,^ SDaria unb alle ^eiligen. Ter §erjog
fi^erte ihm bie Äirdje ju unb ber Sßriefter berfelben refignierte fein Slmt an
ben ^rieftet Sßen^et ©djnorbacfj auS Trier ODlafä) 377 ff.). @S tjieß „,&l. ©cift=
hoSpital", bod) btelleicht erft nach ber Deformation; eS ^attc lein Vermögen;
SBau unb Unterhaltung beS ßtofterS toarb bei ber Stiftung bomSrtragc milber
©aben erhofft (f. b. Äobbe 3, 284). granj II. befdjloß 1613 hier ein Slrmem
hauS ober ^oSpital für baS SImt ©dhtbarjenbeii neu aufjurichten ober ju ftiften;
bieß loarb bei bem ©ranber (f. ©ranbe) ßoUhaafe angelegt, too tuaijrfc^einlid^
fthon baS alte ßlofter gelegen hatte. @S toarb fchledjt im Stanb gehalten unb