Full text: (Bd. 3)

Wörterbuch. Nymphen—Passah. 
205 
Nymphen S 161. Vgl. 2,512,42. 
Obelisk S 121. 135. Abb. 1290. 1367 Spitz 
säule. Oefters auf Kanzeldeckeln Abb. 979; 
freistehend als Sonnenuhr Abb. 1443. 
Obercartusche 247, 6 grosse Cartusche (im 
„Oberfelde“ 225, 5 vgl. Abb. 326) über dem 
Hauptfelde des Eiderstedter Kanzeltypus s. 
Abb. 357. — -fries, -füllung der ent 
sprechende Teil in oder unter dem Gebälke 
von Kanzeln, im Gegensatz zu den ent 
sprechenden im Hauptteil und im Sockel. — 
-chor des Domes zu Schleswig 2, 296, 34 
der Hochchor im Gegensatz zu dem Pfarr- 
chor. — -flügel bei Altären, die in meh 
reren Geschossen verschliessbar sind, die 
oberen Flügel s. Abb. zu 492. — -gadem 
in Basiliken der durch die über den Arkaden 
noch weiter aufsteigenden Wände des Mittel 
schiffes eingeschlossene Raum mit Fenstern 
(Oberlicht, Oberlichtfenster, Ober 
fenster S 60), dann auch Lichtgadem 
genannt, oder ohne Fenster. Das Oberlicht 
wird abgesperrt, wenn über Haupt- und 
Nebenschiffe dasselbe Satteldach gedeckt 
wird, es sei denn, dass man den Ober 
fenstern durch Lichtschachte und ähn 
liche Hilfsmittel Licht besonders zuführt 
(2, 107, 13). Oberlicht heisst auch eine 
Lichtöffnung über der Hausttire; das sie etwa 
schmückend verschliessende Gitter Ober 
lichtgitter. — -satz: der etwa oben auf 
einen Aufbau gesetzte kleinere Aufsatz, im 
Gegensatz zu Nebensätzen, Nebenhängen. — 
-schiff 2,585,22 Hochschiff. — -stock 
eines Gebäudes, oberes Geschoss. — -streif 
einer Kanzel: Oberfries. — -stück 476, 7 
s. v. a. Krönung der Kanzel oder eines Teils 
derselben. 
Oblatendose, -büchse s. Dose. 
Ochsenauge 2, 213, 9 ovales, quer gestelltes 
Fenster. 
Octroi, Freiheitsbrief des Landesherrn für Neu 
eindeichungen; er verleiht gewöhnlich Jagd, 
Patronatrecht, eigene Verwaltung und Gericht 
2, 229, 36. 
Ofen S 135. 
Oeffnungen S 73—7. — -sbogen der Bogen, 
mit dem sich ein Raum (Apsis, Capelle, 
Turmgemach) gegen das Kircheninnere öffnet. 
Ohr an der Taufe 2,442, 1 abstehender Griff; 
an einer Füllung s. Abb. 881. — -muschel- 
stil s. barock. 
Oelberg S I40f. plastischeDarstellung von Christi 
Leiden im Garten. Weiter wird der Name 
überhaupt auf die ganze Folge der Passions 
darstellungen (Stationen) angewandt (vgl. Cal- 
varia). 
Oelgefäss Sii7Gefäss, das, im übrigen wie 
ein Kelch gestaltet, an Stelle der Kuppe 
drei cylindrische Räume hat, die zur Auf 
nahme der 3 heiligen Oele dienen 334. Vgl. 
Ampulla. 
Opferbecken, -kanne 299. 544 Schale, Kanne 
(Abb. 79 t) zur Aufnahme von Almosen. 
Oratorium 288 Kapelle, Bethaus. 2, 506, 5 
Klosterkirche; besonders heissen so die der 
Cisterzienser. 
Oratorienbriider 484, 9 geistlicher Orden, ge 
stiftet 1574 zu Florenz. 
organisch vgl. unorganisch. 
Orgel S 97 f. Doppelwerk s. d. Richtige Stel 
lung der Orgel s. Portal. — -chor 87, 20 
Orgelbühne. — -flügel, beweglich, dienten, 
das Orgelwerk zu schliessen (Abb. 1346) 
und sind in der Ren. beliebt. — -fries, 
Fries an der Schauseite der Orgel. — 
-maske blinde Orgelschauseite ohne Werk. 
Orientiert (vgl. misorientiert) mit dem Chore 
nach Osten gerichtet, wie es sich gehört. 
Ausnahmen S 59. 
Ornamentfries, -streif: Fries, Streif, der mit 
Ornament bedeckt ist. 
Ortsteine, die an den Kanten eines Gebäudes 
angewandten und dafür gearbeiteten Steine 
3 , 9 >. 37 - 
Ostereiform s. Aureole. 
österste 2, 333 der östlichste. 
ostium Slesvicense 187 die Schleimündung. 
pacem, Kusstäfelchen (s. d.), pacificale 2,506,42, 
doch ist der daselbst gemeinte Gegenstand 
wol die noch erhaltene Mantelspange. 
Packhaus 2, 320, 30 vgl. Stapelhaus. 
Pagimente 2, 355, 31 Pigment, wie man es für 
Nielloarbeiten braucht ? 
palatium 566 Anm., als atrium (s. d.), basilica 
erklärt. 
Palisaden, Reihen von gespitzten Pfählen, bei 
Befestigungen anstatt lebender Hecken an 
gewandt. 
Palladiobogen, -abdeckungdieUeberdeckung 
eines Raumes oder einer Oeffnung mit einem 
Rundbogen zwischen zwei Geraden ; ähnlich 
Abb. 1106. 
Palmeneinzug S139. 
Palmettenornament, eine namentlich im griechi 
schen , dann auch im romanischen Stil vor 
kommende palmblattähnlicheVerzierung. 475, 
23. 2, 560, 16. Vgl. Abb. 1229. 1281. 
Paneel, Panellierung : Täfelung, Tafelwerk. 
Panmaske, Maske, die das Gesicht eines Pans 
zeigt 97, 7. 
Paralleldächer S 135 s. Doppeldach. 
Parentatlon 3, 28 Leichenrede. 
Parisurteil S 161. 
paroehia Pfarrei; parochiani die Eingepfarrten. 
Partisane, hellebartenähnliche Waffe ohne Axt, 
aber mit Flügelspitzen. 
Pass, eine innerhalb eines Kreises durch mehrere 
(Drei-, Vier- . . pass) kleinere Kreisteile, die 
sich in Nasen treffen, beschriebene regel 
mässige Figur. Vierpass in Abb. 1532. 
Achtpass Abb. 1288. 
Passah S 159.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.