Sachübers. C. Bildl. VII. Gleichnisartig. VIII. Heidnisch. IX. Personenbildnisse. 161
Andere Scenen und Figg. am Tfst.
Borby biblisch.
Gram.
Havetoft.
Husby.
Leck.
Medolden Bischöfe?
Nordlügum.
vgl. Schottburg.
Gross-Solt.
Sörup biblisch.
Sterup bibl.
Wesselburen.
Fratzen.
Chorstühle so Heiligenhafen, ‘‘'Kiel Nie. spg.
Hoyer Tfst.
Loit i. L. Deckenmal. spg.
5. Allerhand Sonstiges.
Windmühle
(d. i. Donnerbesen) gewöhnlich im Ziegelver-
bande:
Kellinghusen.
Preetz.
Schönberg.
Schönkirchen.
Gross-Solt Granit.
Vgl. Windfahne S. 118.
Ferner:
Jels Hand. Fusstapfe.
Wilstrup Boot.
VIII. HEIDNISCHES, ANTIKES.
Manches unter den Tierfiguren. Viele Darstellungen auf den Husumer Kaminen; so Fig. 685:
Parisurteil. Viele Kronleuchter haben oben den auf dem Adler reitenden Jupiter, einer zu Glück
stadt die Diana.
Kanne zu Bannesdorf: Parisurteil.
Dose zu Horst: Venus und Anchises.
Dose zu Neuenkirchen CrM. 1705 N.
Dose zu Nienstedten Schäferscene.
Musen:
Flensburg St. Nie. Orgel um 1610.
Haseldorf Orgel 1685.
Schwabstedt Orgel Ren.
Nymphen:
Tundtoft (Norburg) Taufschüssel.
PERSONEN.
IX.
1. Mittelalterlich;
gewöhnlich Stifterfiguren; Schnitzarbeit.
*Cismar A. frg.
Delve A. jetzt im Meldorfer Mus. Statuen.
Flensburg St. Nie. Tfe. 1497.
Gelting Schloss, got. Altärchen; Mal.
*Geltorf A.
Heide spg. Rel. der Auferstehung.
Kiel Nie. A. 1460.
„ Kl. K. A. Mal.
Neustadt Spital A.
Schleswig Dom, beim A. 1521 »Königspaar«
Statuen.
Schleswig Dom Tympanon.
„ A. 1521, Porträte im Altarwerk
(S. 297 mitten); vgl. Neuendorf A. 1656.
Sörup Tfst. rom.
Uberg 2 Statuen.
2. Stifterfiguren, jüngere oft, so:
Apenrade A. 1642 Mal.
Barkau Gestühl Ren.
Eckernförde Gestühl Ren.
Handewitt A. 1699 Mal.
Neustadt A. 1643.
Waabs Gestühl Ren.
Haupt, Baudenkmäler d. Prov. Schl.-Holstein.
3. Künstlerbildnisse.
Brede A. um 1630 Mal.
Gottorf Orgel 1567.
Neustadt A. 1643.
Sonderburg Epit. Ren. Mal.
Tondern Epit. Bild Ren. 1608. 1619. Mal.
Warder Glocke 13. oder 14. J. ?
4. Andere Persönlichkeiten;
in der Regel Malerei; fast Alles von hier an
17. oder 18. J.
Altona Rev.-Stift N.: Graf Reventlow.
„ St. Trin. Luther 1843.
„ „ Anschar 1826.
St. Annen Gestühl 17. J. Reformatoren.
Apenrade Rathaus, Dänische Könige.
Bovenau Luther, Melanch., Kurfürsten.
Bredstedt, Grundtsche Stiftung etliche.
Breitenburg Joh. Ranzau um 1550 auf Kupfer.
„ Heinr. Ranzau auf Kupfer.
* „ viele, von Helden und Herrschern.
Büsum Gestühl (Schnitzw.) Luther 1564.
Flensburg Rathaus Dänische Könige.
Grömitz Gustav Adolf.
III.
11