90
Sachtibers. В. Kirchenausstattung. II, 4. Altäre: Einzelheiten. Got. Aufsätze.
y) Got.-Ren. undFriihren.
Beftoft.
Döstrup 1572.
Medolden 1558.
Nustrup.
Randerup um 1570.
Reisby.
*Tieslund.
d) Renaissance.
Jerpstedt 1622.
Karlum.
*Meldorf.
Osterlügum.
Schads 1619.
vgl. Wiesby 1593.
f) Barock.
Mögeltondem um 1700.
e) Altaraufbauten,
Schicksale derselben s. 2,70.
1. Ganz oder teilweis Stein:
Gliickstadt i695f.
Hadersleben Spital: got.
Lintrup 1692.
Munkbrarup Teile, Ren.
Rendsburg St. Mar.: Reliefs im Barockaltare.
Reinbeck um 1620.
2. Marienaltäre s. I, 392.
f) Altaraufsätze.
Der Aufbau ist, wo nicht im Texte besonders
anders angegeben, einfach rechteckig,
a) frühgotisch.
Burg a. F.
Cismar.
Landkirchen.
Lügumkloster Rel.-Schrein.
Schleswig Dom: Cib.-Altar.
Vgl. Petersdorf.
ß) Gotisch, fast immer spätgotisch:
Abel.
Aggerschau Teile.
Aller Teile.
St. Annen.
2 Arild, einer mit Bildern.
Atzbüll Teile.
3 Aventoft.
Bargum Teile.
*Barlt.
Bedstedt.
Beftoft Teile.
2 Bordesholm. Einer nur mit Bildern.
‘Boren um 1400. Im Museum.
Bramdorp.
Bramstedt um 1400. Mit Ren.-Bildern.
2 Norderbrarup Teile.
‘Brecklum.
*Brodersby.
Brügge Teile.
‘Etliche Burg a. F. St. Nie.
Burg a. F. Teile von einigen, u. einer m. Bildern.
Burg a. F. St. Jürgen Teil.
‘Büsum 1442. 1520.
2 Dahier.
Deetzbüll.
Döstrup.
‘Eckernförde Goschhof, im Mus.
*3 Eckernförde Kirche. Daselbst ein Rest.
Eken 1515.
Ekwadt.
‘Elmschenhagen.
Emmerleff.
Enge.
2 Esgrus.
Fahretoft.
Feldstedt.
Flintbeck.
Föhr St. Joh.
„ St. Laur.
Friedrichstadt Teile.
Gelting.
Gettorf.
Gikau mit Bildern.
Grube.
Haddeby.
Hadersleben Spital.
Pr.-Hagen Teile? s. Kanzel.
2 Halk.
Hammeleff mit Bildern.
Hansühn Teile.
‘Haselau Teile. Thaul.-Mus.
Süder-Hastedt.
Hattstedt.
2 Heide.
Hellewadt.
Hjerndrup.
‘Hjerting.
Hohenaspe.
Hoirup Teile.
Hoist.
Holebüll.
Horsbüll Teile.
Hörup.
‘Hostrup.
Hoyer mit Bildern.
Htirup.
Husby Teile.
‘Hütten 1417.
‘Jerpstedt.
Jevenstedt Teile.
‘Joldelund.
Jörl.
* Kaltenkirchen.
Karlum.
Kathrinenheerd.
Kating.
Keitum mit Bemalungsresten.
Kekenis mit Bemalungsresten.
2 Ketting.
Kiel Kl.-K. 1506 mit Bildern.
Kiel St. Nie. mit Bildern.
Klanxbüll fast ganz.
Koldenbüttel.
Kollmar Teile.