Kr . Husum . Odenbüll . Oland . Olderup .
486
Odenbüll s . Nordstrand .
Oland ( fne sisch ) , Hallig 33 km n . w .
Oland heisst schon in Waldemars Erdbuch ( 13 . J . ) Insel . Uebrigens hörte es zum Nordstrand . 1362 ward es Hallig ; das Kirchspiel blieb bestehn . So kommt die Kirche 1430 vor . Da sie »alt , hölzern und verfallen« war , ward sie 1709 aus Ziegeln ( 5760 M . ) neu gebaut , und wieder 1824 . Sie ist sehr schlicht , ein Rechteck mit Strohdach .
Vom Altar sind 12 mittelmässige gotische Figuren h 0 , 50 : Christus
sitzend , Apostel und Heilige stehend , erhalten . Die Kanzel von 1620 dient als Altaraufsatz , sie ist hübsch , hat neben den Ecken Hermen , in Zackenbogen Reliefs , unter ihnen Cartuschen ; in den oberen Füllungen ebenfalls , in den unteren jedoch Inschriften .
Der Taufstein , h 0 , 82 dm 0 , 78 , ist dem Emmerleffer ( To . 1 ) lich gleich .
Crucifix h 0 , 90 , schön , romanisch , mit offenen Augen , Dornenkrone .
Ein Schiff .
2 einfache gotische Leuchter .
Kelch rund , spätgotisch , auf den Röteln t^sstts ; am Stiel : ijefpgoi / utt Oiarta . Mit Fusscrucifix . Fuss und Stiel halb zerstört .
Olderup ( - Altdorf ) , 8 km n . ö . S . Arlewatt .
Die in den ältesten Verzeichnissen vorkommende , hochgelegene , gekalkte Kirche ( Fig . 711 ) — Lass 3 , 134 f . — ist nach Namen und Aussehn uralt und deshalb von Wert . Sie ist winzig , aus rohen , an den Kanten aus etwas bearbeiteten Feldsteinen . Der runde Chorbogen , weit 1 , 80—2 , 00 , hat hohe
angeschrägte Bandkämpfer . Nördlich ist eine Vorhalle . Abgesonderter hölzerner Glockenturm im Norden .
Altaraufsatz : ein Bild h 1 , 80 br 1 , 65 aus Husum ( »aus der Schlosskapelle hieher schenkt« Hansen - Nielsen 3 , 142 ) : Abendmahl , auf Leinen ; nur Christus und 10 Apostel . Durch die freibleibende Mitte blickt man auf den Tisch . Tüchtige Leistung , vermutlich der 2 . Hälfte des 17 . J . , mit meist wol ausgeführten Köpfen und Händen .
Kanzel 1682 , bedeutungslos , von Ren . - Aufbau mit glatten Säulen .
Taufstein Granit , dm 0 , 74 ; von gleicher Form wie der Viöler , doch ist an der Kuppe noch eine , nach oben offene Bogenreihe angebracht .
Crucifix * / 3 lebensgross , gotisch , frei ausblickend , dem romanischen Typus nahe , aber mit kleinem Tuch .
Handtuchhalter hübsch , Ren .
2 Leuchter . Kronleuchter 1748 , iöarmig , in 2 Geschossen , einfach .
Fig . 7x1 .
Grundriss der Kirche zu Olderup .