Kr . Husum . Nordstrandisch - Moor . Ockholm .
485
Iss
fehlte meist ein Geistlicher , der letzte war 1821 — 25 J . C . Biernatzki , der jedoch auf Nordstrand wohnte . Die kleine Kirche war wie die auf der Gröde .
Sie hatte ( 1738 ) die Bronze taufe aus Morsum ( Alt - Nordstr . ) noch , woher ja auch ein Kelch gekommen war . Der goldene Kelch , der , 1825 gerettet , in der Kopenhager Kunstkammer ist ( J . C . Biernatzki , die Hallig ) , ist aber von 1457 . ( »Weihbecken« od . Taufstein s . S . 483 , zu Oden - btill . ) Die Kirche war 1784 gemalt und mit neuem »Schilde«
( Schilderei ) des jüngsten Gerichts geziert ( 360 M . ) . Auf der Hallig lebte der Bild - und Steinhauer Taie Hinrichsen , f 1759 .
Ockholm ( friesisch ) , 26 km n . w .
Das Kirchspiel , bis 1362 ein Teil des Nordstrandes , dann eine Hallig , ist eingedeicht und
landfest gemacht . Die kirche» ward 1555 gebaut , 1634 vom Wasser »gar abgetrieben« ,
1647 ail neuem Platze aufgebaut Fig . 710 . Crucifix und Apostel zu Odenbüll ( s . S . 482 ) . mit Hilfe Christians IV . , zum Teil
aus Steinen vom 1629 abgebrannten Fraumettenhof ein Uphusum , Ksp . Bordelum , was eine Inschrift südlich aussagte . Der geringe rechteckige Bau aus Ziegeln zeigt unten Quadern . Die Nordseite hat Strohdach .
Altar Ren . , um 1600 : Schrein , Drehflügel und Obersatz ; mit schlechten Bildern von 1673 . Die Kanzel von 1620 , unbemalt , hat Cartuschen mit schriften von 1634 und ist nach einer Inschrift 1647 in Odenbüll gekauft , also aus Alt - Nordstrand . Korinthische Säulen stehn vor den Ecken , auf den glatten , nachträglich bemalten Seitenfeldern sind Sterne eingelegt .
Gestühl 1593 , wie auf der Gröde ; hübsche Reste , u . A . 5 gut schnitzte Wappen mit Helmdecken zeigend .
Taufstein dm 1 , 09 und 0 , 96 ( 0 , 72 ) ( wie in Uelvesbüll Eid . ) , 1647 in Odenbüll gekauft .
Crucifix 17 . J . , Ik lebensgross , schwache Arbeit .
Leuchter zwei gotisch , einer Ren . mit gewundener Säule , nicht gut . Kelch : am Knauf Blattwerk , Fuss gezackt ( Poss . ) . Patene 1665 .
Glocke 1717 Conrad Kley man fvdit Lvbeck .
* Bilder 1874 noch vorhanden : Verklärung . Wittmacksches Epitaph . Von einem Bildnis Christians IV . ist nur der Rahmen erhalten .
Haupt , Baudenkmäler d . Prov . Schl . - Holstein .
32