484
Kr . Husum . Nordstrand Süden . Nordstrandisch - Moor .
Nordstrandisch -
Moor ( friesisch ) , 18 kmn . w . von Husum , 4 km n . von Nordstrand .
Auf dem Nordstran - dischen Moor , das aus der Flut von 1634 als Hallig verblieb , hielten sich Reste der Strandinger Bevölkerung . Seit 1642 hatten sie eigenen Gottesdienst und Kirchhof , und durften sich selbst eine Kirche bauen , welche 1656 fertig ward , das Haus schon 1650 . Pfarrer war 1654 — Fig . 709 . Kanzelseite zu OdenbtiU . ( S . s . 4S1 . ) 85 der hochverdiente Anton
Heimreich Walther . Schreckliche Zerstörungen fanden 1660 , 1717 und 1720 statt ; 1751 ward die Kirche versetzt , wieder verwüstet 1751 und 1756 , weggespült 1821 , dann neu erbaut , 1825 samt 3 von den damaligen 7 Häusern weggerissen . Seit 1808
12 Darstellungen und etlichen Bruchstücken , Heilige und Heiligengeschichten darstellend .
Die Römisch - Katholische Kirche ist von 1867 , ein neugotischer steinerner turmloser bau , der schön ausgestattet ist . Er enthält 4 Ren . - Leuchter . Vordem fand der Gottesdienst , 1661 durch die Oratorienbrüder von Belgien aus hier tet , in dem damals erbauten , noch vorhandenen torium« , einem Bauernhöfe , statt .
Auf Nordstrand findet sich eine ganze Anzahl von Schuppen und nen , welche mit gelegtem Brettbeschlag sehen , ganz aus Holz stehen und möglicher Weise doch einen« Anklang an alte Holzbauten darstellen .