Full text: (Bd. 1)

Kr . Hadersleben . II . ( Töminglehn . ) Wodder . 
429 
grämliche Gesichter . Die Apostel sind handwerklicher ; dabei ist wie in Schrustrup Stephan dargestellt . Leider weiss angestrichen ! 
Nebenaltar , nur noch der Kasten , gekalkt , verderblich feucht aufgestellt , eine lebensgrosse spätgotische Statue , St . Laurentius , enthaltend , sehr schön lich - unschuldig , mit Johannesgesicht , lockigen Haaren , das Gewand sehr sorgsam ausgebildet , pelzbesetzt ; er hält den sehr grossen Rost und ein Buch . S . Döstrup ( To . 1 ) . 
Kanzel um 1610 , Ren . , Deckel eckig und wie in der Gegend lich ; Unterteil polygon , mit etwas rohen korinthischen Ecksäulen , starker Kröpfung mit Ausnahme des obersten Gesimses . Friese mit Inschriften . In den rechteckigen Seiten sind Reliefs enthaltende Bogen , getragen von geschwungenen in Vogelköpfe gehenden Seitenstücken . Bemalung wenig ansprechend . 
Taufstein ( Fig . 654 ) , dm 0 , 80 , sehr roh . 
2 gotische Leuchter , 2 schlankere mit Tierfüssen . 
Kelch , 17 . J . , gotisierend , mit köpfchen am Knauf . 
Messglocke »1582« ( Helms 63 ) , im Turmgemach . 
Glocke 1833 , Rendsburg . 
Crucifix schlecht spätgotisch , mit krummen Beinen , lebensgross . 
Fig . 654 . Taufstein . 
Die Behandlung des Kreises Hadersleben hat sich in einer Reihe von Punkten beihelfender Bemühung des Bauinspektors Fischer zu Hadersleben zu erfreuen gehabt , dessen Durchsicht und Berichtigung auch bereits vor Jahren die hier zu Grunde liegenden amtlichen Inventaríen legen haben .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.