Full text: (Bd. 1)

412 
Kr . Hadersleben . II . ( Törninglehn . ) Nustrup . 
Fig . 623 . Kanzel . 
Fig . 624 . Crucifix . 
Taufstein h 0 , 67 dm 0 , 92 ( 0 , 69 ) , Fuss wie in Bef - toft ; auf einem Schild 2 Pfauen . Kuppe fast cylindrisch , unten rundlich abgeschrägt , von 2 gleich hohen Streifen einfachen romanischen ments umzogen . Den oberen unterbricht ein weit der grosser Kopf . Schüssel mit Verkündigung und der Minuskelinschrift . 
1 ) Crucifix ( Fig . 624 ) 3 / « lebensgross . Lebend , mit Königskrone , bekleidet mit reichem Brokatrocke , steht Christus vor dem Kreuze auf der gotischen Console , keine Nägel , aber Löcher in den Händen . Das schöne Werk ist entweder eine archaistische Leistung hiesiger spätgotischer Zeit oder vom Auslande gebracht1 ) . 2 ) Crucifix gotisch ( 14 . J . ? ) , halb lebensgross , mit grossem rechts geschürztem Tuche . Das Kreuz ist ziemlich reich , in den quadraten hat es Vierpässe , auf der Fase der Balken Kreise ( s . Fig . 621 ) . Ein ähnliches ist über dem Altar . 
Neben dem Chorbogen sind gebracht die schönen gotischen tuen : Maria mit Kind , und Laurentius ( s . Fig . 621 ) . 
4 gotische Leuchter , davon 2 auf Löwen , die auf gelochten menten sitzen , mit hübschen Neben - lichthaltem ( vgl . Fig . 622 ) . 
Armenblock 1574 , hinter dem Block ein rohes Brett mit eingekerbter Zeichnung . 
Glocke 1852 , Meilstrup in Randers . 
0 Kornerup , über Kreuzigungsdarstellungen , Aarb . 1871 , 249 ff . führt das bekleidete Crucifix zu Vromes in Schonen als das einzige derartige Werk in den Nordischen Ländern auf .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.