4io
Kr . Hadersleben . II . ( Törninglehn . ) Nustrup .
Nustrup ( Neudorp ) , 2i km w . g . N .
Laurenüuskirche , nach 1850 erneuert . Den Turm schädigte der Blitz 1603 , 1609 und 1687 . Ungetünchter schlichter Hausteinbau mit Schmiegensockel ; im
Norden waren am Schiff 3 rund - bogige Fenster ; im Chore sind ziemlich grosse sehr schmale schwach gespitzte
Fig . 620 . Grundriss der Kirche zu Nustrup . mit schrägen
wänden . riss s . Fig . 620 . bogen , Apsisbogen und Apsisanfang ben einfache genkämpfer . Die partie deutet auf die Uebergangszeit . Der Chor hat ein gotisches teiliges einfaches wölbe erhalten , dabei ward der Apsisbogen erneuert . Inneres s . Fig . 621 . Apsisaussen ganz schlicht . dach . Der Turm , vordem ein Törning - lehner , hat jetzt ein Zeltdach .
Fig . 621 . Inneres der Kirche zu Nustrup mit der Ausstattung .
Der Altar ( Fig . 622 ) , ein schönes gotisches werk der Zeit um 1470 , ist gut ten , in nicht echter Bemalung mit guten Ueberhängen . Schrein 2 : 2m mit 39 Figuren , in den Flügeln die Apostel , Johannes d . T . , ein Bischof , Laurentius ,