Full text: (Bd. 1)

umiääk 
386 
Kr . Hadersleben . I . Wonsbeck . 
Fig . 587 . Rauchfass . 
Der Turm , der die Treppe in der Nordwand hat , ist aus Ziegeln , einfach mit Scheinschildbogen und unprofilierten Rippen gewölbt . Der Sockel ist attisch , doch sind auch von einem nur angeschrägten , den auch der Turm hat , Stücke erhalten . 
Der Altar , aus dem Anfang des 17 . J . , ist vernüchtert und der Flügel beraubt , das Bild ( Crucifix ) hat nur noch einen Schein des Echten ; die Kanzel ist gleicher Art wie die Ostorfer ( s . Aastrup ) , mit Ornamenten von 1774 . 
Taufstein ( Fig . 586 ) h 0 , 86 dm 0 , 66 ( 0 , 50 ) . Der Kopf jeder zweiten Figur ist in Hochrelief herausgearbeitet . Die eine Seite ist zum Teil ausgeführt ; der Stein daher vielleicht ein wasserbecken . 
Crucifix 8 / * lebensgross , gut spätgotisch . 
Rauchfass ( Fig . 587 ) sehr einfach . 
* 2 Glocken 1578 . 
Fig . 588 . Kirche zu Wonsbeck . 
* Es gab hier 2 alte Altäre , deren einer mit einem Rosenkranz geziert war . Unter einem St . Andreas las man S . Andreas ora pro nobis . Zwei Gruppen ( Reste einer Kreuzigung ) , bemalt , sehr gut , Anf . 16 . J . ,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.