Kr . Hadersleben . I . Tyrstrup . Wilstrup .
383
andere sind neu . Sockel mit Eckblättern und Eckköpfen . Kämpfer attisch profiliert . Die Schäfte sind zu dünn .
* Altar 1558 und Kanzel 1558 , kamen ins Flensburger Museum , sind also seit 1863 in Kopenhagen . Nach Jensen hatte man einen »katholischen« Altar .
Altarbild : Jesus , Maria und Martha , von A . Dorph 1863 .
Am Gestühl sind 6 Wappen , Ren . , ohne besondere deutung , eingelassen .
Taufstein h 1 , 04 dm 0 , 72 . Die Kuppe , glatt , ist vielleicht nicht alt ; die Stilform ist die der Apenrader Art .
2 Leuchter , Ren . , 1752 , gross , von schlechter Form .
Kelch 17 . J . ? gotischer Art , aus dem Sechseck .
Glocken 1 ) 0 , 74 ( etwa ) ; 0 , 64 . 0 , 60 , ohne Abzeichen . 2 ) ( * 1690 )
1791 A . H . C . Gamst , Kopenhagen .
Grabstein vor der Südtüre , romanisch . Kirchensockel .
Wilstrup ( WilStOrp ) , 6 km s . g . O .
Die Kirche — dän . Atl . 7 , 142 — 1721 , 1799 und 1837 / 8 erneut , ist kreuzförmig , gewölbt ; das Schiff , romanisch , ist Haustein , mit Schmiegensockel , das Andere jünger , in Ziegeln ; Chor und Turm breit . Dieser , dessen Treppe südöstlich ausspringt , hat eine Zopfhaube von 1788 , und kein Gewölbe mehr . Die Giebel haben Blendengliederungen . dach . Die Kreuzgewölbe , im Schiff in 3 Jochen , sind einfach , im Chore und der Sacristei achtteilig , die gonalrippen in letzterer , im Schiff und im südlichen arme sind profiliert . schildbogen im nördlichen Kreuzarm ; im Chore und in der Sacristei sind keine bogen .
Ein jetzt innen gemauerter Stein ( Fig . 581 )
1 0 , 51 h 0 , 48 , von einem Portale , nach Arendt das Wappen einer Familie Baad , zeigt ein Bot mit Ruder .
Der Altar hat fünf Bilder » / es Jessen fecit Apen - radensis 1803t ; in Jessens wöhnlicher Art ; die Kanzel ist schlecht und schwülstig , der Hoptruper ähnlich .
Fig . 581 . Stein mit Relief .
Fig . 582 . Taufstein .