Full text: (Bd. 1)

Kr . Haderslebeti I . Schottburg . Sommerstedt . 
375 
Fig . 563 . Grundriss der Kirche . 
attischen Sockel ( Fig . 5Ö4 ) Lisenen - ansätze . schäfte eines tals sind zu einem neuen am Vor - 
haben zum Teil Eckblätter , zum Teil sind sie frühere tene . In der Nähe , an einem Gartenhag , findet man noch 2 Granitsäulenschäfte . 
haus verbraucht ; F ! g ^ 
die Knäufe sind Kirchensockel , neu , die Sockel 
Der Altar von 1610 ist ziemlich stattlich , mit 4 
Säulen , die am Unterschaft geziert auf mit Tugendgestalten geschmückten Sockeln 
. ^ ^ip83 über den drei Abteilungen sind 
k ft berbau deren zwei . Am runden 
von dem viele Quadern verbraucht sind , andere herumliegen , ist 1857 / 58 durch einen Neubau von W i n s t r u p ersetzt worden . 
Altarbild ecce homo , von Roth ( Michler ; Rooth : Inv . , sonst'auch Roed ) in Kopenhagen . 
Taufstein ( Fig . 565 ) dem Handewitter ähnlich ; die Kuppe ist neu arbeitet . Schüssel dm 0 , 80 , schlicht . 
Gotisches halb lebensgrosses Crucifix . 
Rauchfass h 0 , 18 dm 0 , 09 , hübsch ( Fig . 566 ) , vgl . Glücksburg ( Fl - 2 ) . Guss . 
2 Leuchter Ren . 1620 . 
Glocke 0 , 72 . 0 . 58 . 0 , 555 mit Spiegelschriftr ( ¡¡^©T^lpS H3ÖI 
( Christej - - - ( peni ) 
Sockelglied ist Flachornament . Die Bilder sind jetzt schlecht , die Bemalung ist grell und doch trübselig . 
T at 0 , 66 ( 0 , 5 
Taufstein ( Fig . 565 ) h 0 , 82 dm 0 , 66 ( 0 , 52 ) . 
Fig . 565 . Taufstein . 
Sommerstedt , 14 km n . w . 
Der treffliche Hausteinbau der Andreaskirche — s . dän . Atl . 7 , 158 — 
25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.