Full text: (Bd. 1)

3Ö6 
Kr . Hadersleben . I . Hjerndrup . Hoptrup . 
in 3 Gruppen verteilt . Die Mariengruppe ( Fig . 545 ) erscheint fast als die sache . 
An der Westbühne sind 9 Apostel und Salvator gemalt , mit landschaftlichen Gründen , worin ihre Martyrien ( 18 . J . ) . 
Taufstein ( Fig . 546 ) h 1 , 09 dm 0 , 76 ( 0 , 61 ) von der Form des Fjelstruper . 
Kelch 1647 , schön gotisierend mit Fusscrucifix . 
Glocke alt , hoch , am Schlagringe in schwachen Linien mit Rauten geziert 0 , 63 . o , 58 - °>55 - 
Die Nicolaikirche — dän . Atl . 7 , 143 , Rhode , Samlinger 324 — soll am Platz eines bedeutenden alten Tempels stehen . Sie ward im Anfang des 14 . J . dem Hadersleber Propst geschenkt . Erneuert 1765 . 1810 . 1839 / 40 . Gekalkte Hausteinkirche mit Bleidach . Der Unterbau eines früheren Turmes , in Ziegeln , sowie der rechteckige Chor sind gleichbreit , auch sind Kreuzflügel in Ziegeln angebaut . Am Hausteinbau ist ein Schmiegensockel , die Apsis ist zerstört , der Chor ist nur unten Haustein . Seine Ostseite zeigt unten eine quadratische Blende , darüber im Ziegelmauerwerk Kreisblenden . Ziegel verband gotisch . Auf der Vierung ein einfacher achteckiger Dachreiter . Der Langbau ist in 6 Jochen achtteilig , wie es auch die Kreuzarme sind , einfach ohne Profile gewölbt , mit halbkreuzförmigen Wandeinsprüngen . Im Turm fehlen Wandbogen und Einsprünge ; in der Sacristei fehlen letztere , und sind nur Scheinschildbogen . Nordkapelle mit spitzen Wand - und Scheidbogen , und mit Plattenkämpfern am letzteren . Südliche Kapelle mit runden Bogen . Der Scheidbogen kragt an den stellen etwas aus . Der Turmbogen ist sehr stark , eingetreppt . Ein Chorbogen fehlt . 
Der Altar in schöner Ren . , um 1620 gefertigt , hat 2 feste von Voluten des 18 . J . getragene Flügel mit rechteckigen Bildern und runder Krönung , mitten ein quadratisches Bild . 2 Säulen auf Consolen vortretend tragen das vorgebogene Gebälk ( wie in Starup ) , der Aufsatz hat ein rundbogiges Bild zwischen Hermen . Bemalung modern : Bilder von »F . Rannje Flensburg 1830« . 
Kanzel spätestbarock ( nach Inschr . schon 1662 ) mit Blumenwerk und schlechten Statuen vor den Seiten ; der Deckel , um 1620 , ist gute Ren . 
Taufstein wie der in Broacker ( So . ) , eine Kleinigkeit einfacher ; h 0 , 93 dm 0 , 80 ( 0 , 59 ) . 
2 Leuchter schön gotisch , wie die Katinger ( Eid . ) h 0 , 35 . 2 Ren . , h o , S7 , gross und schön , auf Kugelfüsschen . 
Glocke 1476 , tfpsus nasarnnos tue tttitßcrttm tn - rrrt - m mt irr tan» na her frort rpi hat fenrfrut ( Kirchspiel ) tu tjoptrp tpft mt / iabn gtjobn tn her t * rt» 
Hoptrup , 7 km s . g . W .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.