Kr . Hadersleben . I . Halk .
360
bogen , spitz ; liert , als Birnstäbe zwischen Wülsten , sind nur die pen im Schiffe .
Ein grosser schwerer bogen durchbricht die Südwand der 2 alten Chorjoche , der Kreuzarm ist einfachst achtrip - pig gewölbt , die Sacristei hat
Fig . 535 . Kirche zu Halk . auch Scheinschild -
bogen .
Altar ( Fig . 537 ) um 1630—40 . Bedeutendes , schönes und grosses Ren . - Werk in beginnendem Barock . Vier Säulen tragen den prächtigen Oberbau , jetzt mit Uhr . Neben dem Mittelfeld sind zwei feste rundbogige Flügel mit
Bildern : Renov . 1768 B . Richter pinxit , die Bilder sind daher gewöhnlich . Im Hauptfeld ist dagegen die Hauptdarstellung eines sehr guten Schnitzaltars der Mitte des 15 . J . eingesetzt : die Kreuzigung in 18 Figuren nebst 4 Engeln ; in den Ecken , zu 2 übereinander , stehen : Anna , die das Kind haltende Maria auf dem Arme , und Christoph ; Jacobus d . Ä . und Antonius . Die Gestalten sind edel , schlank und schwunghaft , die Gewandung schlicht und doch reich , die Darstellung in Nichts übertreibend . Die Bemalung des Altars ist , wie bei allen Sculpturen der Kirche , neu und etwas grell .
Nothelfer - Altar . Im Schrein h 0 , 97 br 0 , 72 ist ein St . Georgs Kampf mit dem Drachen , vor einer Landschaft , in welcher die Königstochter dargestellt ist . In den Flügeln sind in 4 Abteilungen x 2 Nothelfer . Die arbeit ist ziemlich handwerklich , aus der Zeit des anfangenden 16 . J . ; auch die freien Laubüberhänge und der üppige Zackenkamm sind nicht vorzüglich .
Kanzel ( Fig . 538 , 539 ) 1559 ( frühere Inschr . ) , der Deckel ist von 1621 . Mit Roccocoteilen . Ein vorzügliches Werk frühester Ren . , wol die schönste Kanzel im Lande , Vorbild des Tonderschen Typus ( s . Osterlügum Ap . ) mit spitzen kröpfen . Vor den Ecken sind schöne Candelabersäulchen reicher Form , in den viereckigen Seiten sowie in den Oberfüllungen ist Ornament . Die Ecken sind flott in Fratzen ausgeschnitzt . Die Unterfüllungen , die wol deutsche Inschriften enthielten , sind geschält . Das Pflanzenornament ist ohne alle Aengstlichkeit geschafft , obwol es noch ziemlich unentwickelt ist . Am Aufgang sind füllungen , ein schön profilierter viereckiger Ständer der Türe steht noch .
Fig . 536 . Sockelformen .