34°
Kr . Hadersleben . I . Aastrup .
dächer sind viele erhalten . Die schon fast allgemeine Tünchung schädigt den Eindruck des Aeusseren . Der gemeinsame Besitz bedeutender Einkünfte ( s . Jensen , Stat . 140 ) trug viel bei zu einer weitgehenden , besonders auch der schaft seit 1850 zu verdankenden Verneuerung , welche z . B . vom Gestühl kaum etwas gelassen , die Denkmäler fast überall zerstört , und sonst unter den zahlreichen Schnitzwerken sehr aufgeräumt hat . Doch giebt es bedeutsame romanische Reste , aus der Ren . - Zeit gute Altäre und Kanzeln , jene von fast durchweg gleichartiger Erscheinung ( s . Starup ) . Beachtenswerth ist , dass fast jede Kirche einen ziemlich streng gotisierenden Kelch mit Sechspassfuss , von Spitzbogenfenstern durchbrochenem Rotelknauf , aber geschweifter Kuppe , aus dem 17 . J . besitzt ( deren nur einige unten namhaft gemacht sind ) . Leuchter von einer unschönen Form wie in Oxenwadt , in der der Stiel wie aus lauter Kugeln reich gebildet ist , kommen auch oft vor .
Der Hausbau hat besonders im Näss ( der Halbinsel in S . - O . ) , so in Oesby , Sverdrup ( Fig . 499 ) , auch in Wonsbeck ( Pfarrhaus ) manche Beispiele von reinem Holzbau , selbst bei Wohnräumen . Die ältesten werden aus dem 17 . J . sein , doch haben die Stürze öfters , herzlinig ausgeschnitten , spätgotische Anklänge . Die meisten Häuser sind aus Ziegeln ; ihnen gegenüber machen die vorkommenden Fach werkbauten den Eindruck von höherem Alter ( so im Dorf Wonsbeck ) .
Fig . 49Q . Haus in Sverdrup , Kirchspiels Oesby .
Aastrup ( Ostorf ) , 4 km o . n . ö .
Die »capella S . Petri in Ostorp« wird 1406 als dem Kapitel in Hadersleben geschenkt genannt . Doch soll Kirchenpatron St . Georg sein . Restauriert 1556 - l675 - 1855 . Dän - Atl . 7 , 145 .
Romanischer gekalkter bleigedeckter Feldsteinbau ( Fig . 500 ) des einfachsten Grundrisses , die Kanten und der angeschrägte Sockel sind Haustein ; über ihm war die Mauer im Westen aus Ziegeln . Turmtreppe , nach Süden ausspringend , im Südwesten . Sacristei nördlich am Chore ( wie in Starup ) . Am Schiff ist ein