Full text: (Bd. 1)

338 
Kr . Flensburg . II . ( Nordangeln . ) Sterup . 
ausgestattet wie der Querner , auch mit Bild . Der Blumenkamm darüber mag von einem Altar sein . Oben steht die spätgotische Figur des hl . Laurentius 
* / 3 lebensgross , mit grossem Rost . 
Taufstein oder becken ( Fig . 
496 ) , h 0 , 89 dm 0 , 70 ( 0 , 54 ) ; der Fuss gehört wol nicht dazu . 
Aufgestellt wie das becken in Hü - rup . T a u f - 
deckel 1648 , unbedeutend , barock . 
Armen - b lock mit sehr vielen sern . 
Rauchfass h 0 , 24 ( Fig . 497 ) , dem Querner ähnlich . 
Kronleuchter 1760 zu 16 Armen , ohne Kugel , oben eine stehende Figur . 2 gotische Leuchter ; 
1 ) Ren . ; 2 ) Ren . 1714 von schlechter , zerflossener Form . * Etliche Reliquienbehälter mit Lappen darin , angeblich von Johannes und Maria stammend ( dän . Atl . ) . 
2 Glocken J . F . Beseler 1853 ( * 1673 . 1748 ) . 
2 Messglocken auf dem Boden . 
Spätgotisches Crucifix , fast lebensgross , sehr schmerzlich , tot : in den Vierpassenden die Evangelistenzeichen . 
Bilder , 1 ) 2 ) 18 . J . , schlecht : 1 ) jüngster Tag . 2 ) Kreuzigung , Himmelfahrt und Gericht , ein Riffelbild . 3 ) Luther von Maler Fride in Flensburg 1817 . 
Fig . 496 . Taufstein . 
Fig . 497 . Rauchfass . 
Die Mitteilung der gegen 1830 gefertigten Ansichten von Kirchen des Kreises Flensburg sowie mancher im Kieler Museum vorfindlicher und ihres Ortes aufgeführter Nachrichten danken wir der Gefälligkeit Prof . H . Handelmanns .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.