Full text: (Bd. 1)

176 
Kr . Eckernförde . Gettorf . 
ring unleserlich : JjaistFcftE . tiauts . . . t 4 - ma it ? s ? i a it 3 ( c ? ) s . Deckel 1712 . 
* Es gab ( wol bis 1820 ) in der Kirche und auf dem Boden viele zessionsgeräte , den St . Georg zu Pferde aus der Kapelle , einige Flügel - Altäre , deren 2 in der Neuen Kirche ; eine kolossale gruppe , ein »hl . Bild« in einer »Nische« der Kanzel gegenüber im Norden . 
Fig . 253 . Taufe zu Gettorf . 
Emporen aus dem 17 . und 18 . J . sind 1868 entfernt ; auch das tabernakel mit eiserner Tür , auf der 2 Engel eine Monstranz haltend gemalt sind . Diese Tür ist jetzt ins Thaulow - Museum gekommen . Vom leuchter ( Fig . 254 ) ist das 3 m hohe , der Statuen beraubte Gerüst noch handen . Darin stand , Rücken an Rücken beiderseits gleich , Maria mit Kind und Weltkugel , den Euss auf einem Menschenkopfe ( Lotz ; Claussen 673 ; von Rumohr , Ueberblick 12 ) . 
* K r e u z mit Perlmutterbeschlag , darauf Crucifix : Kieler Museum , Katal . S . 2 2 . 
Drei schöne got . Leuchter , wie die in Gikau PL , sechseckig gewunden , schadhaft .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.