Full text: (Bd. 1)

144 Kr . Süder - Ditm . ( Meldorf ) . Meldorf . St . Michaelisdonn . Nordhastedt . 
Die Fenster enthalten ziemlich viele schwarz gemalte ( jüngere ) ben ; von farbigen nur drei , mit Delphinschnauze und Ranke , welche aus dem 
16 . J . sein mögen , und ferner , mit gleichen Farben aber jüngerer Zeichnung , etwa aus der Mitte des 17 . J . , 3 fast vollständige Fensterflügel . 
Das Bild der Besitzer , von 1552 , jetzt wieder ( in der neuen Aufstellung ) im Pesel , trägt die Buchstaben C H , dazwischen eine Marke . 
St . Michaelisdonn , 12 km s . g . o . 
Die St . Michaeliskirche ( Bolten 4 , 433 ; Wolf u . H . 39 f . ) ist erst mit dem Kirchspiel 1610 f . errichtet , 1614 geweiht , 1730 westlich , 1747 angeblich 
nach Osten hin vergrössert und mit Dachreiter versehn , 1781 ( Collecte ) , 1843 und 1883 repariert . Ein kleiner rechteckiger anspruchsloser Ziegelbau . 
Altar 1693 gesetzt , dürftig und sehr unbeholfen , grobe arbeit späten Barockstils . 
Kanzel 1702 , einfach spätest - barock , etwas bäurisch . Harm Hin - rich Pohlmann fecet . 
Taufe samt Deckel spätbarock , um 1670 , sechseckig , mit Fratzen , knorpeligen Ornamenten und Voluten . Aus der Marner Kirche . 
Kronleuchter 1681 , klein und anspruchslos , zu 2mal 8 Lichten . ^Oben ein sitzender Knabe . Mit Liebe gearbeitet und gefällig verziert . 
3 Bahren , die älteste von 1649 ( Z ) . 
Glocke 1741 gekauft . 
Bild : Behrens und Frau , 1679 , gering ; das Bild im Ganzen noch im Ren . - Geschmack : 2 Porträts , im Hintergrund Christus . 
Nordhastedt , 12 km n . ö . ; 6 km o . s . ö . von Heide . 
Die St . Katharinenkirche — Vieth 30 f . ; schlecht gezeichnetes Siegel Bolten 2 —war angeblich 1323 noch nicht , aber 1342 vorhanden , der turm« brannte 1603 ab , und der Blitz zündete die »feine Spitze« an ( Heimreich 272 ) . Der Kirche schadete der Brand nichts , obwol man die Bänke schon herausgerissen hatte . Der schlanke Dachreiter ward darauf errichtet , 1779 die Kirche repariert , doch erhielt sich noch sehr viel »päpstliches« , bis 1836 eine wüste »Restauration« stattfand . 
Unbedeutender öder Bau im einfachsten Grundriss , überaus verflickt , lich aus Feldsteinen , z . T . gesprengten ; die eine Türe und die ältesten Fenster , in Ziegeln , werden spätgot . sein . Balken der Decke sind »1598« . »T638« 
Fig . 214 . Kirche in St . Michaelisdonn . Nach Jensen .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.