312
nach Göttingen , so lassen sich zwischen bekannten Größen sodann die 5 Monate Deines Aufenthaltes in Göttingen innerhalb weniger Stunden ziemlich vollständig und richtiger abhandeln , als bey einer fragmentarischen Correfpondenz . - .
Die Nachricht , die Du mir von den Niederländischen Ver - suchen mit Schwefel und Metallschmelzung schreibst , hat blos einen Werth für mich , so fern Du es bist , der sich die Mühe nahm , mir dieselbe zu überschreiben . Es ist lediglich nichts Merkwürdiges daran und ich bedaure Gren oder die Köpfe , die darin etwas Wichtiges und ein Verbrennen ohne Feuerlust sahen . Solche Meinungen sollte der Orcus in ihrem Entstehen ver - schlingen , wenn sie anders fett genug wären . Es ist mir ein ziemlich klarer Erweis damit gegeben , daß jenes servil» pecns noch nie an die Ursache des Glühens überhaupt gedacht hat . Wie ich im Allgemeinen das Glühen erklärte , nämlich ( wenn Du Dich dessen erinnerst ) aus geringer Leitungsfähigkeit der glühenden Körper und zweitens der den glühenden Körper um - gebenden Medien oder Körper ( denn nur Körper von geringer Leitungsfähigkeit sind des Glühens fähig , oder auch gut leitende Körper , die in geringen Leitern enthalten , von ihnen umgeben sind , und denen doch Wärme mitgetheilt werden kann durch irgend ein Mittel ) . Ebenso läßt sich auch hier diese Erscheinung auf jene Sätze zurückführen , und man hätte sie ohne viele Kunst , wenn es der Mühe Werth gewesen wäre , weissagen können .
3 .
Chr . «£> . Pfaff an C , F . Kielmeyer .
Pfaff ging im Januar 1794 von Göttingen über Kiel nach Copen - Hagen , lernte in Kiel Reinhold kennen , der mit Baggesen sehr befreundet war , und Ehlers , an den ihn Kielmeyer empfohlen hatte . Vergl . S . 78 . 79 .
Kiel , den Ig . November >794 .
Theuerster Freund .
Wäre ich jetzt in der Stimmung , in der ich gestern war , so würde ich Ihnen einen Brief schreiben können , der für Sie