Full text: Beiträge zur Volkskunde

46 
seinem Übermuthe in einer Art die Zügel schiessen lassen , die einen alten fabliau - Dichter hätte neidisch raachen können . Denn dass der Meister Zimmermann zum Lohne für seine Arbeit in den von ihm gefertigten Kasten zieren muss , sieht ganz darnach aus , als hätte hier Jemand die ältere Geschichte , die nur von drei Häftlingen weiss , übertrumpfen wollen . Zuletzt mag noch eine Contamination mit anderen Erzählungen von bestraften Ehebrechern , dergleichen v . d . Hagen ausführlicher behandelt , treten sein . 
Dagegen liegt eine andere von Bédier u . v . d . Hagen ! ) bereits angezogene Geschichte in 1001 Nacht , in der der Mann seiner Frau den Rath giebt , ihre Bewunderer zu sich zu bestellen , ihnen Geschenke abzunehmen , und sich dann selbst an ihnen rächt , doch wie Bédier richtig kannt , schon zu weit ab . Hier fehlt auch der Kasten mit den drei Abtheilungen . 2 ) — 
Mehr Verwandschaft mit Gâhiz zeigt nun aber wieder die indische Geschichte . 
Die schöne Upakosá , deren Gatte abwesend ist , wird auf dem Heimwege vom Bade von drei hohen Beamten nacheinander angesprochen und bewilligt jedem von ihnen eine Zusammenkunft . Darauf will sie von einem mann , bei dem ihr Gatte Geld deponiert hat , eine Summe erheben , um sie den Brahmanen zu verehren3 ) und spricht auch diesem ihre Gunst , als er nur um diesen Preis sich zur Wiedererstattung bereit erklärt . Jeder der drei Besucher wird unter dem Vorwande eines Bades in ein dunkles Zimmer geführt , dort mit russigen Lappen rieben und da immer während dieser Zeit ein neuer amter erscheint in einer Kiste verborgen . Als zuletzt der 
' ) a . a . 0 . 
a ) Das Gleiche gilt auch von der tunisischen Geschichte „ von der guten Frau " ( Stumme , Tunisische Märchen S . 81 ff . ) 
" ) „ In der Absicht sich die Götter günstig zu stimmen " Amalfi Zeitschr . des Ver . für Volkskunde V . S . 741 . 26 .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.