Full text: Beiträge zur Volkskunde

244 
Die Gemahlin des Gottes , der „ nicht nur in Norwegen und Island , sondern auch in Schweden und Dänemark durchaus der Land - und Yolksgott war " ( Weinhold , Über den Mythus von Wanenkrieg . 1890 ) , muss eine bedeutendere Rolle gespielt haben als die erhaltenen Quellen zeigen . Der Mythus , der an ihr Goldhaar sich knüpft , war wiss nicht der einzige , der von ihr vorhanden war . Der Grund , aus dem Sif in den Hintergrund gedrängt scheint , darf man in dem Zurücktreten Thors hinter Odin erblicken , mit dessen Gattin sie ihrem Wesen nach sammenfällt . 
Sif ist im Grunde keine andere wie die unter schiedenen Namen von den Germanen als höchste Göttin verehrte Terra mater , die als Geliebte oder Gattin des höchsten Gottes , zuerst also des germanischen gottes ( Tiu ) galt . Sif , Frigg , Fiorgyn , Nerthus , Freyja : sie alle sind nur Hypostasen jener Göttin , die in der ihr ureigenen Benennung ( als Jord ) am wenigsten hervortritt , - ja fast zum farblosen Schemen wurde , da die diesem Namen zu Grunde liegende rein sinnliche Auffassung eben die älteste ist . 
Mit den verschiedenen örtlich oder zeitlich getrennten Kulten wurde die Erdgöttin in Verbindung gebracht , sie wurde dem Kultgott vermählt , und ihr Name entsprang nun entweder eben diesem Verhältnis , oder er wurde aus dem Namen des Kultgottes einfach entlehnt . Das erstere war der Fall bei den Namen Frigg und Sif , das letztere bei Fiorgyn und Nerthus ( Niord ) wie deren Verjüngung Freyja , die nur den männlichen Gottheiten Fiorgynn , Nerthus ( Niordr ) l ) und Freyr2 ) ihren Namen verdanken . 
Übrigens schwand bei der Entwicklung oder dem 
' ) Über Nertlms als doppelgeschlechtiges numen vgl . Weinhold Mythus vom Wanenkrieg , 614 . 
s ) „ Der Kvilt der Nertlras nach Tacitus deckt sich ganz mit dem grossen Feste des Freyr in der Upsalaer Amphiktyonie " , Mogk in Pauls Grundriss I , 1058 .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.