MssnderU'cher Eingang .
5 v$towK semer heiMchHftenbah : ung / solgendesGe« ^WUUUfchtt / mw ich sähe md siehe eine weijst AKZH^MMWolcke md culfderWolckmsitzmeine / . > MWWWwer gleich war eines Menschm Sohn / derhatte eMeguldme Kroynaufseilmn Haupt / uudin PnerHand emescharffeSichel / und Man - der Eilgel gieng aus demTenwes / und schrey mit groMr Stimme / zudem der tKffderWolcken saß / schlag all mit deiner Sicheln twd Emdte / denn dieZeitzuErndtentji konmlck / denndie Emdte der Erdm iftdün wordm / md der auff der Wolckm saß schlug mit seiner Sicheln an die Erde / uuddieErde ward geemdtet / ( c ) AlleUmbstände die - WüfwtfL ses Gesichtes f an ich jetzo zum Eingang nicht erklären / muß nm * diejes andeuten / daß in demselben die wunderbahren göttlichen v Gericht / cunvorffen und vorgezeiget werden / die GOtt an den Menfthen auch an seinen Frommen undAußerwehlten verübet .
Solche Gericht werden in heiliger Schrifft eineEmdttgenens
net ; Mda ) oel saget / Schlaget die Sicheln an / dmn ihre EMdtt ift reiff / ( ä ) Da der Prophet Jeremias saget vonBa - bel / IhvErndtewird garschierkommm / ( e ) DaEliphas sagetvsn Hiob / er werde in seinem Alter gleich dmGarben Ke\ , " w der Erndte etngesmnbletwerden ( 5 ) . WildeMächMtOM^u Eurer £Ub« gus diesem Gesicht nur drey KmdlemsrH oder Sinnenbilder zubetrachten geben / welche werlh seyn / daß waW mitFleißanmeike / Das ezsteSinenbild / istdieweifstWvlckeHÄ su darauff er sitzet / Das ander ist die Sichel Jesu damit er let / dasdritte ist die Hand Jesu damit er diese Sichel oder Gen - sen führet . Das erste Sinnenbild ist die weisse Wvlcke^Cstt
darauffersitztt / Yen ich M sagetIoh . Md siehe einewei^
' Wotcke