tttfdmHErmIesum Ehrtstlmi / als ihren einigen Erlöser und Schligmacher rechterkandt / tn remGlanbm ergriffen und ihr zu gcetglttt / auch W scnihrenGlauben zubestätigen mit scinemLeibc und Blute im heiligen Abendmahl / nebenst ihrem Eh^ Wirt undKindernsich ojstespeisen und trünckenlas> sen / Wie denn die Seel . Fraw mit ihren hertzlieben Ehe - Herrn und Kindern vor etzlichen Wochen sich mit dem wahren Leib und Biut unsers Herrn und Heytandes^EsuChristi / speisen und träncken las^ fcn . Wen Ehewirt hat sie utchtweimger hertzlich geliedet / gechretund gefürchtet / ihre Kinder £hi# lich erzogen / ihr Gesinde zu häußlicher Arbeit und allem gmen angehalten / mW mitihrenVerwandteli / UtidNachbarm Friede un Freund schafft gerne soviel anihr gewesen gepflogen / gegen die ! Z ? ottürfftigcn sich mitleidig und srepgebig / gegenIedermännigtich nach Standes Gebühr smsam und bescheidentlich erzeiget / Also ihre» Glauben durch Ahristl . gute Wercke gegeu Mnwglich leuchten und merckett lassen .
ZhrmUhrplötzlichenAbscheidausdicser schnöd den / eytclcn / elendtWelt ainelchend ist sieam ge / desneuligstabgewichmenMonatsIunif / da sie in des Ehrwürdigm und Wollgelahrten H Johann nes Bonnir Psahrherrn zu Grantofftin Angeln / als ihres Schweilers Ranns und liebm Schwan
gers