Full text: Eine Handvoll Hew/ Aus den Worten Esaiæ. Cap. 40. v. 6.7.8. Alles Fleisch ist Hew/ etc. Bey der ... Leich-Begängniß/ Der Birrittæ Valentiners, Des ... Jürgen Valentiners, Vorstehers des Hospitals ... Hauß-Frawen/ Da Sie am 26. Tag des Brach-Monats ... zu Gromtofft ... hinweg gerafft/ und den 3. Tag des Hew-Monats ... ihr erbleichter Cörper zu Flenßburg in der Kirchen zu St. Nicolai bestätiget ward

nicht vergehen / sondern ewig bleiben / Ihr Leib aber ob er gleich hie zeitlich , ' ! lrbk / ; n ! t : uchtenerdarl ! Mb aar verdirvet / BennGOtt wird ihn mit starcker Hand / wolreiffenaus desTodesBand / und zu sich nehmen in sein Reich / da wird er denn mit ihn zugleich / in Freuden leben ewiglich . 
^ Ich habe zuvor gesaget / daß R . omulu8 der erste Stiffter der Stadt Rohm / an statt des Fähnleins eine Handvoll Hew an die Stang zubinden / und seine Soldaten solche imFeld zuführen anbesohlen habe / wasmagwoldieUhrsach seyn i Sonder zw eif - feldiese / daß / wann ver Feind solche Stang erobern / und in seine Gewalt bringen wurde / er doch kein groß triumphiren oder sro» locken davonmachen kont / denn er hätte nicht anders gewonnen und erstritten als eine Handvoll Hew : Eben dieses sage ich jetzo / wann ein frommer gläubiger Christ dieser Welt abdancket durch einen seligen Todt / so verlieret er nichts anders / alsein Hand - voll Hew / das ewige Gut nimmet die gläubigeSeel mit sich aus dieser / und behälts ewig in jener Welt / hie aber verlieret sie nichts mehr als ein Handvoll Hew / denn was ist der indische nichtige Leib anders als eine Handvoll Hew / was ist derWeUGeltund Gut / Pracht und Macht / Lust undHerrligkeitwol anders / als ein Handvoll Hew i Alles Fleisch ist Hew / und alle seine Herr - ligkeit wie eine Blum auff den» Felde ( hat also die Gottselige Fraw durch den zeitlichen Todt auch nichts anders verlohren / denn ein Handvoll Hew / hat sie gleich einen indischen / schwa , chen / sterblichen Leib verlohren / so hat sie dermahleins ein un - sierblichen / Hinilischen / herzlichen / unverweßlichenLeibzugewin - nen / hat sie gleich ein irdisch / sündliches / eiteles / elendes Leben verlohren / so hat sie doch ein newes / Hiiulisches / herzliches / seelk - ges Freudenleben wiedergewonnen / hat sie gleich auffeine kleine kurtze Zeit die holdselige süsse Gemeinschafft jhres liebsten Ehe - Manns / Kinder und Besreundten verlohren / so hat sie doch die 
E ij Ge -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.