Full text: Eine Handvoll Hew/ Aus den Worten Esaiæ. Cap. 40. v. 6.7.8. Alles Fleisch ist Hew/ etc. Bey der ... Leich-Begängniß/ Der Birrittæ Valentiners, Des ... Jürgen Valentiners, Vorstehers des Hospitals ... Hauß-Frawen/ Da Sie am 26. Tag des Brach-Monats ... zu Gromtofft ... hinweg gerafft/ und den 3. Tag des Hew-Monats ... ihr erbleichter Cörper zu Flenßburg in der Kirchen zu St. Nicolai bestätiget ward

ZUM Dritten finden wir an einer Handvoll Graß / auch etwas das lieblich / tröstlich und erfreulich ist / nemblich die Kr äfft zu wachsen / und die Hoffnung wieder zu leben / daß es eines wie - der im Frühling grünen und wachsen wird . Hb gleich das Graß indieftmHewMonak abgeschnitten / oder sonstauffandereweyft 
zertreten und vernichtet wird / daß es verdorren / vergelben und verderben muß / so bleibet doch die Krafft zu wachsen inder Wur - tzel / daß es immer wiedergrünet / und im schierstkünffligen Früh - ling auffs schönste wieder herfür wachset . Also werden wir durch den zeitlichen Todt / als mtt einer schärften Sensen / von dieser Weltwievom Acker / dem Grase gleich zwar ten / Aber weil der unvergängliche Same des Wortes Gottes / das ewig bleibet / in uns gepflaatzet ist / werden wir amschönen stigen Frühling des lieben Jüngsten Tages / in der Auferstehung der Todten wieder Herfür wachsen / daß unser todt erstorbene Gebeine / werden wieder grünen wie das Graß / ( O ; ( 0 ) EfdM . da uns dennkein Todt in Ewigkeit mehr abschneiden noch verle - - p . 14 . Ken wird / dasgiebet der Prophet Lsaias mit den Beschluß der verlesenen Wort zu erkennen / wann er saget / Das Wort unst - res GOttes bleibet ewiglich . Keine bessere Giofla können wir über die Wort machen / als die vor uns der heilige Apostel Petrus qemachet / da er in seinem Catholischen Sendschreiben analleFrembdlinge / hinundherin Ponco , Galatia , Cappa - docia , Afia . trnt ) Bichynia also schreibet / Itzrseydwttder - umb gebohren / nicht aus vergänglichem / sondern aus unvergänglichem Saamen / rnrnltch aus dem lebendigen Wort GOTTES / das da ewiglich bleibet / Denn alles Fleisch »st wte Graß / und alle Herrllgkctt der Men chen wie des Grases Blumen / das Graßift verdorretund die Blume abgefallen / aber des tzZRRN Wort bleibet tn Ewigkeit / ( P ) Der Apostel machet hie einen Gegensatz L Pef , u 
L zwischenZJ , i4 , 2f'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.