Full text: Eine Handvoll Hew/ Aus den Worten Esaiæ. Cap. 40. v. 6.7.8. Alles Fleisch ist Hew/ etc. Bey der ... Leich-Begängniß/ Der Birrittæ Valentiners, Des ... Jürgen Valentiners, Vorstehers des Hospitals ... Hauß-Frawen/ Da Sie am 26. Tag des Brach-Monats ... zu Gromtofft ... hinweg gerafft/ und den 3. Tag des Hew-Monats ... ihr erbleichter Cörper zu Flenßburg in der Kirchen zu St. Nicolai bestätiget ward

getersich aber mit seinem Leben zum Satan / so wird er denselben auch heimbfallen / undwie er fället so wird er liegen . 
Unterdessen solku mein Christ / weil du hörest / wie der Todt anallenOrten / zu allen Seiten / undauffso vielTausendVZege dir beykommen könne / dich allezeit md allenthalben bereit Kndw / damit er dich mcht unbereit antreffe / wie dieselbe die da schiW aussdem Meer bey hietern stillen Wetter / doch das Geräth bey sich zur Hand haben / daß sie im Sturm / daftrn es nötig ist / ge - brauchen können / Also auch wurden dieselbe die dajetzund gesund / undwolauffseyn / wosie anders klug waren / bey ihren guten sunden Tagen / das Geräth zur Hand schaffen / damit sie in der No th / wenn der zeitliche Todt wie ein Sturm und Ungewiß ter sie übereilen wird / bestehen / ihre Seele erhalten / undan ihrer« Glauben keinen Schiffbruch erleiden möchten . Wie dieselbe s<> in die Frembde reysen / zuvor wol bedencken / was ihnen auff der Reyse begegnen kan / und derowegen sich vorder Zeit mit aller Nothturfft wol versehen und versorgen müssen / Also soll der Mensch der da sterben soll zuvor wol bedencken / was ihn im Tode begegnen werde / was andern begegnet kan ihn auch begegnen / und darumb bey guter Zeit sich zu dieser Reyse / undTodtenfarth / die er alle Augenblick vermuhten muß / geschickt und gesast halten« Diogenes der bekante Philofophus , ward gefraget / was er denn aus seiner Philofop hi oderWelt - Weißheit ft udire c tittD erlärnet hätte / da antwortet er / Prg - viäere aäver5a & cun * cvcneriacjillapariencerfcrre , Oas hätte er gelernet / M derwertige Dinge zuvor sehen / und wenn sie geschehen / gedultl'S ertragen und erleiden . Ein Christ / wann er gefraget würde / er aus seinerl'KeoloZi oderaus seinemChristenthumb erlernet / soll ja mit gutem Grunde antworten und sagen können / Er hab^ gelernetdenTodtvorherzu sehen / und wann erje komme / dens<^ ben mit Gedult / mit Fremden / und mit grossem Vertrawen Glauben zu Gott / zu empfahen und anzunehmen .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.