Full text: Beruhigende Ansichten über den Credit der Güter in den Herzogthümern Schleswig und Holstein

kung des Werthes auf sein höchstes wäre in einem einzigen Jahre geschehen , die zwanzig ersten Besitzer hätten ihre Güter an zwanzig Känfer abgetreten , je - > des für 150 , 000 Ütt . ; die Kaufer hatten indeß in Zahlung nicht baares Geld , sondern bloß ihre < Schuldverschreibung gegeben , und waren bey richtig , abgetragenen Zinsen bis auf diesen Tag in Besitz ge * j blieben . Könnten nun die Verkäufer sich nicht rüh - ; men , ein Capital von einer Million beym Handel , gewonnen zu haben ? Dieß Capital war freylich mr * t gends aiwers in der Welt , als in dem Werth der f von ihnen abgetretenen Güter vorhanden ; aber die t Million wurde doch unter den baaren Capitalien mit - ^ gezählt , trug auch Zinsen . Wenn nun bis heute ^ der Zustand der Dinge sich so geändert hat , daß die r zwanzig Käufer ihre Güter nicht länger behaupten , ^ auch uichthöher als für 100 , 000 Rt . verkaufen könne»' / so werden die ersten Bescher diese Güter gegen Aus - ^ lteftrung ihrer Obligationen wieder anzunehmen si^ ^ entschließen ; und nun ist die gewonnene Million wtf' der verschwunden ; es ist aber kein reeller Werth a»>^ ^ der Welt gegangen , sondern nur ein gedacht^ ^ Werth , der aus der Ueberschätzung einer ander» Sache in die Idee , gekommen war . Der Werth ser Million mag auf dem gestiegenen Pachtwert^ kc der Güter richtig gegründet gewesen seyn . ^ 
man aber das - Sinken des Pachtwerthes für ein^' «a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.