— 41 —
Kann man aber sich verbergen , daß bey dein sunkenen Schatzungswenh der Güter baare lien in Gefahr sind , verlohren zu werden ? undwür , de nicht dieser Verlust für das Ganze nachtheilige folgen haben ?
Das erste ist nicht zu leugnen . Wenn einige hinter , auf welchen Schulden haften , unter gegen - bärtigen Umständen zu so niedrigen Preisen müßten ^räußert werden , daß die Pfandgläubiger nicht alle ^friedigt würden , so hörten von dem Augenblicke einige Summen auf , unter dem Verzeichniß baa , und ter Capitalien mitgezählt zu werden . Aber hatten enn ve»u diese Capitalien außer den Gütern , in wel - enn ^en sie versichert waren , als ein reeller Werth je , m - ^lstirt ?
iert Wir wollen zwanzig Güter denken , die vor der Epo - v in che des steigenden Kaufpreises jedes zu 100 , 000 Rt . , >oM zusammen für zwey Millionen geschäht , aber anv während dieser Periode oft mit Vortheil von einer Ob in die andre gegangen waren , so daß die letz -
zeiu ' n zwanzig Kaufer jedes Gut mit 150 . 000 Rt . , che zusammen mit drey Millionen bezahlt hätten , iger dadurch wäre ein Capital von einer Million gewon - nsi' Wo ist nun diese Million ? ist sie ein reeller
, c» , etth ? Dieß können wir leichter beurtheilen , wenn ^ in unserer Voraussehung eine kleine Aenderung Zachen . SUJic wollen also annehmen , pie Steige -