— 38 —
an dem Verlust der entführten Flotte trage» die Her - ' '
zogthümer mit den Königreichen Dänemark und Nor - ' 1 wegen ihren Antheil ; so wie an der durch den Krieg
vermehrten Consumtion und verminderten Production . 1
Diese Verluste zu Gelde angeschlagen / kann man ; behaupten , die Herzogtümer haben viel Geld ver ? lohren . Kommt eine Zeit , wo dieß Verlohrnennt
baarem Gelde aus dem Auslände wieder zusammen ^ gekaust werden sollte , so entstünde in der Circutcu
tionsmasse eine Lücke , ein Mangel an wirklichem ^ Gelde . In dem Augenblick eines Friedensschlusses
könnte dieser Fall eintreten ; gegenwärtig scheint er x
noch nicht vorhanden zu seyn . 1
Das dem Laude noch übrige reelle Gesamtver - ' l
mögen hat an seinem Schätzungswert verlohren , f
weil das Gruudeigenthum in seinem Kanswerthe ^
sinkt . Dieser Verlust kann aber als ein wirklicher c
nur fühlbar werden , wenn ein Gnmdstück zum Ver - -
kauf kömmt , oder als Unterpfand für eine Anleihe i
dargeboten wird . Wenn nun der Kaufwerth samt - >
licher Güter , auf welchen Schulden haften , ( ich will z
das äußerste sagen ) um drey Millionen gesunken wäre / \ so daß im Fall eines unvortheilhaften Verkaufs de "
Besitzern selbst zwey Millionen , den Gläubigern aber ^
von ihren Capitalien eine Million verlohren ginge - ^
so würde man nach hergebrachtem Sprachgebrauch ( sagen : in Holstein ist eine Million Geldes weniger ,