23
gen , selbst wenn sie durch Schuld ? und Pfandproto ? kolle diesen Capitalien eine sonst hinreichend geglaubte Priorität zusichern : so ist entweder ein plötzlicher Mangel an Capitalien i>n Lande entstanden , oder der Credit der Güter ist gesunken , und zwar in sei / ner extensiven Größe : denn da in unserm Vaterlande die Sicherheit des Eigenthums unerschütiert geblie . ^ ben , und die Rechtspflege nicht gestört ist : so kann er in seiner intensiven Größe durchaus nicht gelitten haben ; eher hatte er noch in dieser Hinsicht durch Er - Achtung der Schuld - - und Pfandregister gewonnen .
Welche nun von den hier vernnnheten Ursachen die wahre sey , ob plötzlicher Mangel an Capitalien / oder gesunkener Gürercredil , darüber wird man auß Beobachtung der Vorgänge und Umstände zu Hinret ? Heilder Gewißheit kommen .
Eine bekannte Thatsache ist es , daß in einem nun verflossenen Zeitraum von 20 bis zo Jahren der Kaufpreis der Güter in unser» Herzogtümern zu ungewöhnlichen Höhe gestiegen war . Die Ur - fachen davon brauchen nicht lange gesucht zu werden . Unstreitig war durch Verbesserung des Ackerbaues und der Landwirthschaft ( wobey die Aushebung der Leibeigenschaft mitgewirkt ) der innere Werth der Güter erHöhr worden . Da gerade in dieser Periode das Königreich Dänemark seine Neutralität hauptete , während fast das ganze übrige Europa