Full text: Beruhigende Ansichten über den Credit der Güter in den Herzogthümern Schleswig und Holstein

—• 15 — 
be , r «es . Man kann aber nicht immer auf Kosten seiner ein Nachbarn gewinnen . 
die i 
Nach dem Pachtwerth bestimmt sich größtentheikS der Kaufwerth eines Guts . Wir nehmen einen Käufer an , der ein te\> baares Geldcapital von 100 , 000 Rthlr . besitzt , wel - die ^>ks zu 4 Procent Zinsen ihm ohne alle Mühe ein nen Ehrliches Einkommen von 4000 Rthlr . bringt . Tje ( ; Wenn diesem ein Gut angetragen wird , welches ei - j öh - tten Pachtwerth von 4000 Rthlr . hat , so fattn er ifcet Capital dafür hingeben . Der Käufer , sowie be - iec Verkäufer , haben nach dem Handel , so wie vor - hen ^ei>' jeder seine 4000 Rthlr . freyes Einkommen ; ichl ^e'neL' hat also seine Lage verschlimmert , sie haben' mV ^ur die Art , dieß Einkommen zu erheben , gegen ein - fyi ausgetauscht . Der neue Gutsbesitzer hat frey - Ve ? ^ch etwas mehr Mühe und Vorsorge , als der von p & tt lebt ; er rechnet aber vielleicht darauf , daß auf / eines Grundeigenthums weniger Gefahr 
bew als ein Geldcapital ; oder er sieht es ein , daß ^fIi cet Wirkungskreis eines Gutsbesitzers Mit Ansehn ert^^ Einflüssen verbunden ist , welche ihm den ücki' / ^ust seiner Ruhe ersetzen . Ob er aber wegen pfj Rücksichten geneigt gewesen wäre , ein noch j^^'ößeres Capital für das Gut hinzugeben , dieß hängt 11 zufälligen Ursachen oder Umständen ab , welche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.