Punctestehen / in dem Blätichen vnter den Cubischtn Zahlen / oder wo du sie nicht gnaw gnug findest / so nimb die nechst geringere / vnv setze zur rechten Handt hmnauß hinter die vnter sich gezogene iini Ihren zugehörigen radicem ; die jetztgefundene Zahl aber / oder de» Oubum des Radscis , fetje unter Die Zahlen des ersten pmictes / zeiich «ine Linl drunter / vnnd lubcrakir - dasvntersie vom vbristen / den rest norirc vnter die iim / »nt> rücke die Figuren des andern ktes herunter dazu : also hast» die erste Operation verrichtet / die nicht mehr wiederholet wird . Darnach triplir öie jefjt zur rechten Haim geschriebene zahl / oder den radicem , vnd lege dasselbe tri - pluminöie Etäbichen . nim auch eben derselben radicis quadra - tum , vndlege selbigen quadrati triplum owchin andere Stabil chen / wclche du zur linckcn <Handt an das Blätichen rücken must : Kie ersten Stäbichen aber lege zur rechten desBlätichens / das a ! - > so das Blätichen zwischen zweyerley Stäbichen jnne lige . Weiter suche in denStäbichen zur linckenHand / vnd außden dran rühren - - penBlätiehen / deinen vermehrten rest / oder dienechstwciligerezahl / alß gemeltcn rest / dasselbe schreib absonderlich . , uff dieTäffiichen / oder auffdein Papitr / zcuch eine iini drüber her / vndvbcr dieselbe / vnddie letzte Figur der jetzt geschriebenen zahl / schreib die Zahl der reye darinnen du die Zahl gesunden / vnd stracks zur imcken Handt daran / das quadrat derZahl der reyen / wie du dasselbe in dem Blck , ticheninbesagterreye»findest : vndvnter eine jede dessen quadraii Figur schreib auß dem oder denStäbichen / so zur rechten Handt Ii * gen / die zugehörigen zahlenaußihreii rei ? en / wie die zahlen des qua - «irats selbige andeuten / also das eine jede Zahl stehe vnter der Figur des quadrats / welche die reye angedeutet hat / auß welcher die Zahl genommeninachmalsaddire alle die zahlen so vnter der Ministe« hen in eine Summa / viid zeuch die Summa abe von allen den Zah< - len / so vor dem andern puncthcrgehen / zeuch eine im drunter / vnd vnter dieselbe verzeichne den rest / zu welchen , du wiederumb die Zif / fern des dritten puncts herunter ziehen must . Hastunundieiub . t raüion verrichten können / so schreibest» die Zahl d . r rexe / auß wcl ,
eher du