Full text: Actenstücke und Rechtliche Gutachten in Sachen der Städelschen Intestat-Erben gegen die Administration des Städelschen Kunst-Instituts zu Frankfurt am Main. Testamentsanfechtung betreffend

45 
machte Testament bestehen lassen , so würde daö darin zum Erben eingesetzte Kunst - Institut , vorausgesetzt daß es die im Deeret angegebene Einrichtung gehabt hätte , ohne weiteres haben die Erbschaft erwerben können , denn diese Erlaubniß war durch das Oecret dem Institute gegeben . Noch weniger Zweifel mag cS leiden , das , das großherzogliche Deeret seine Wirksamkeit äußerte , wenn der Erblasser ein neueS Testament errichtete . Ob dieses während der Herrschast des französischen RechtS oder nachher geschah , war gleichgültig ; auch war es hinsichtlich der Wir» kung dieses Deerets einerlei , ob er das nach französischem Rechte gemachte Testa - ment ( wie hier geschehen ) , durch ein Testament , welches er nach der Wiedereinfüh - rung des gemeinen Rechts errichtete , wieder aushob ; nur vorausgesetzt daß er in seinem letzten Willen , von welchem Jahre dieser auch seyn mochte , daS Kunst - institut auf die im Deeret angegebene Art stiftete und bedachte . Dagegen sind nicht die Worte des letzten Testaments , denn dadurch werden nur die frühem letztwil - ligen Dispositionen eassirt , also keineswegs der Art annullirt , wodurch das von ihm schon in den frühern Testamenten gestiftete Institut , welches er auch zuletzt wieder zum Erbe» einsetzte , von der StaatS - Regierung anerkannl war . Diesen letztem Act zu eassiren , konnte auch seine Absicht nicht seyn , denn er wollte doch , daß seine Erbeinsetzung auf keine Weise sollte angegriffen werden können ; und wenn gleich letzteres , auch abgesehen von jenem Oecrete , mit keinem glücklichen Erfolge wird geschehen können , so ist doch dieses Deeret ein Grund mehr , warum die Erb - einsetzuug gültig ist . Auf allen Fall hätte feine Absicht auf das bestimmteste aus - gedrückt werden müssen , wenn er angesehen werden sollte , als habe er auf ein ihm und dem Kunst - Institute eingeräumtes Recht verzichtet . 
Dritter Abschnitr . 
Gesetzt daß die Erbeinsetzung des Städelschen Kunst - Jnsti - tutS nicht rechtSbeständig wäre , so würde die Stadt Frankfurt und deren Bürgerschaft als zum Erben eingesetzt betrachtet wer - den müssen . 
§ . 17 . 
Obgleich wir nicht zweifeln , daß der Erblasser das von ihm gestiftete Kunst - Institut gültig zum Erben einsetzen konnte , so müssen wir doch für den Fall ,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.