23
o
Völkerrechtswissenschoft nicht thunlich oder doch ziemlich unverständlich und nutzlos sein dürfte . Wir geben hier also nur eine sogenannte innere Geschichte der senschaft .
g 3 . Anfange der Völkcrrcchtswisscnschaft .
Es hat Jahrtausende lang internationale Berührungen und Verhallnisse gegeben , ehe dieselben , auf die eigentliche Hechtsbasis gestellt , ein Völkerrecht sieben im wahren Sinne constituirten . Iis hat ferner schon in den Zeiten des Alterthums der Wissenschaft , besonders schon der römischen , ein ehrenvoller Beruf geschienen , gewisse Grundsätze über den Verkehr der Staaten und Völker untereinander stellen ; das jus feciale ist davon ein deutlicher Beweis ; auch haben die Autoren des Mittelalters mancherlei Grundsätze über internationale Verhältnisse ausgesprochen . Aber oine besondere und selbststöndigo Wissenschaft , welche die Grundslitze über internationales Leben zu einem grossen , von anderen Disciplinen gesonderten Ganzen verarbeiten mochte , hat bis zu der Zeit gefehlt , wo das praktische kerrechtsleben , nach Ueberwindung des fortwahrenden gens des internationalen Lebens im Alterthum wie im alter nach einem Universalstaate , auf die wahren lagen des Hechts , auf die Freiheit und Selbstständigkeit d . i . Souverainetüt der Staaten gegründet worden war . Und auch dann hatte das praktische Völkerrechtsleben bereits gegen ein Jahrhundert um seine berechtigte Existenz gekämpft , vor sich ein theoretisches Bewusstsein über das internationale Hechtsleben , die Wissenschaft des Völkerrechts , erhob .
Mit Hecht sagt daher Oppenheim : »DioWissenschaft des Völkerrechts entstand natürlich nicht früher als das positive Völkerrecht ; « nur ist hier das Wort »Hecht« zu betonen . Die Wissenschaft ist ja nichts als das geordnete Bewusstsein über die Grundsätze , welche im praktischen Leben auf mittelbare Weise zum Vorschein gekommen sind . Damit soll denn nicht behauptet werden , dass das praktische Leben immer ohne Bewusstsein vor sich gehen und wachsen solle , dass nicht , wenn nun erst die Wissenschaft über den oder