¿89
das Schmelzing'sche Schema sehr klar und Übersichtlich zu nennen , wenn auch darin keines Wegs eine aus dein sten Wesen der völkerrechtlichen Verhaltnisse organisch und nothwendig gesetzte Gliederung , kein wahrhaft eigenthtlm - lich - völkerrechtliches System gegeben ist .
§ . 8 . Die Marlens'sclie Systematik .
Wenn wir uns jetzt erst schliesslich zu den M arten s' - schen Leistungen wenden , so geschieht dies mit Absicht und aus Gründen . Krstlich hat die Systematik Martens' mit keiner der Übrigen Autoren eine solche Verwandtschaft , um sie mit einigem Hechte einer der bisher aufgestellten Reihen einzuordnen . Sodann scheint uns von Martens die höchste Höhe filier früheren und späteren Systematik erreicht , sodass auch namentlich die neuesten Systematiker , besonders Heffler und Oppenheim , weit hinter ihm stehen , wenn er auch selbst , wie es uns scheint , bei Weitem noch nicht den ter unten aufzustellenden Fostulaten einer völkerrechtlichen Systematik genllgt hat . Endlich werden wir uns bei dem nachfolgenden Versuche einer systematischen Gliederung des Völkerrechts hauptsachlich an dieMartens'schen gen anschliessend ) .
und Verletzungen des Völkerrechts ; Î ) von den verschiedenen Arten der Rechts Verfolgung unter Volkern ( nämlich a ) vom Beweise . 1» ) vom I . oosc , c ) von Schiedsrichtern , d ) vom Zweikampfe , e ) vorn Arreste , f ) von der Selbsthülfc , g ) vom Kriege , welcher letztere dann wieder unter acht Abschnitten gut schematisirt wird ) ; — 3 ) von der Art und Weise der AufhebungfeindseligerVerhültnisse unter den Volkern ( a ) vom Frieden , b ) von seinen einzelnen ständen ; .
• ) Pölitz I . c . V . S . 15 gedenkt zwar der Martens'schcn Systematik als einer eigenthiimlichcn , gibt aber flacher Weise nur die allgemeine Einthcilung in neu n Diicher an , ohne irgend die tiefdurchdachte henfolge derselben anzudeuten . Ueberhaupt ist es merkwürdig , dass Martens hierin von seinen Nachfolgern ( wahrend 60 Jahren , denn so lange ist es her , dass er sein erstes systematisches Werk schrieb und er behielt im Allgemeinen immer dieselbe Gliederung bei ) so ganz und gar nicht benutzt , ja kaum beachtet worden ist .
t Kalirnhnrii . Kritik d . VKIkrrrri - hls . i #>