Full text: Denkschrift von dem Jubelfeste welches am ersten Pfingsttage 1826 in Dännemark Schleswig Holstein und Lauenburg wegen der daselbst vor tausend Jahren geschehenen Einführung des Christenthums gefeyert worden ist

73 
indem man das Christenthum aufgäbe ? Ist das zu denken , sagt'6 , wird man auch nur versuchsweise daS thun ? O , sind denn nicht Probe genug die Einzel - nen , und ists nicht in schrecklicher Helle zu schauen an diesem und jenem , was da werd' aus ihnen , und wie unsicher sie die menschliche Gesellschaft stellen , wie eine Saat des Verderbens diejenigen seyen , welche sich vom Christenthum lossagen ? — Aber eine andere Religion , möchte man einwenden , die dasselbe leiste ? Welche andere Religion ? Der Menschengeist hat im Lauf der Zeit ja alle Heiligthümer durchwandert , durch - sucht , und seit man es bey unserer Zeit auch mit der eigengemachten Religion eine Weile versucht hat , da die Menschen nicht mehr wollten Kinder des Lichts , sondern Väter des Lichts seyn , und geriethen darüber selbst in eine Finsterniß , aus der sie nicht wieder herausfinden konnten , und thaten Werke der Finster - niß am hellen Mittag , — seitdem wird keine neue Religion mehr zu erdenken seyn . Eine andere Reli - gion ? noch einmal . Denkt man auch an die schreck - lichen Tage , da man zwischen der einen und andern steht , welche Geister alsdann Hausen und die arme Menschheit zerreißen würden , wie das uns Frankreich gewiesen hat ? Jndeß , die Predigt geht zu weit von ihrer Bahn ab , indem sie die bürgerlichen Vortheile des Christenthums aufweist . Es sey geschehen der Vollstän - digkeit halber , und aus Rücksicht auf solche , die , ob sie 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.