Full text: Denkschrift von dem Jubelfeste welches am ersten Pfingsttage 1826 in Dännemark Schleswig Holstein und Lauenburg wegen der daselbst vor tausend Jahren geschehenen Einführung des Christenthums gefeyert worden ist

» 
29 
baten , er möchte einen guten Priester zu ihnen schicken , der das bei ihnen verfallene Christenthum wieder auf - richtete . Das war Anno 1125 . " Ziehe mit diesen Mannern , spricht der Bischof zu Vicelin , eS ist ein Ort , welcher günstig liegt , an der Granze zwischen Holstein und Wagrien . " Unverzagt und im trauen auf Gott zog Vicelin mit ihnen . Und von diesem Ort aus , da er ein Kloster bauete , welches ein Missions - Seminar zugleich war , von Neumünster aus wurde langsam freilich , sehr langsam und unter manchmaligem Anschein , daß alles Gewonnene wieder verloren sey , das Christenthum ausgebreitet auch in Wagrien , und unter vielen Drangsalen , welche die Leh - rer leiden mußten . Der Göße Prove in Oldenburg wollte nicht dem wahren Gort weichen , so widerstand der heidnische Obeipriester aufs Aeußerste den zum Bischof in Oldenburg ernannten Vicelin . Derselbe wohnte viel zu Bosau hinter Plön , predigte und taufte daselbst , — wo noch die gegenwartige Kirche die von Vicelin erbauete seyn soll , und wo sich auf dem Kirchhofe noch ein steinernes Fußgestell findet , das bei ) dem damaligen Taufen gedient haben soll . Gegen daS Ende seines Lebens zog Vicelin sich von Bosau nach Neumünster zurück . Dreizig Jahr hatte er in jener Gegend für das Christenthum gearbeitet , und zwar nicht ganz vollendet , aber doch fast vollen - det war die leßte Bekehrung , die Bekehrung der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.