Hausgenossen ( cum domesticis quibusdatn ) starb . ( Cimb . lit . 1 . p . 66 . )
Rocken galr , wie v . I . ( B . 23 . )
1709 .
Der harte Winter diese« ZahrS fing am Rat thar . Tag ( 2o ( ten Nov . ) im vorigen Jahr an , und dauerte in 24 Wochen dergestalt scharf forr , daß man von Husum mit voll beladenen Wagen »ach Pellworm , Sylt , Führ und andern Inseln überS Eis fahren konnte . Alles Winterkorn war in . Ei» derstedt auSgefroren , weshalb daö Saatkorn sehr theuer wurde . Nicht minder fehlte es an Brodkorn , so daß viele vornehme Leute sich Bohnen - und GJer ; stemnehlS zum Drodbacken bedienen mußten . Die Ärmuth war sehr groß . ( Laß 1 . p . 18 . ) Der 7te Jan . und der 23ste Febr . , an welchen Tagen das Thermometer ( in Kopenhagen ) bis auf 15' / , 05r . herabsank , waren die kältesten Tage . ( Pont . I ! atnrg . Dänem . p . 7 . ) ( 5 ) Der Winter dauerte bis Ende Aprils . ( Laß 2 . p . 18 . ) Zm Frühjahre war das Futter fürs Vieh so knapp , daß man an manchen Orten genüthigt war , daS „ Dach der Häuser " zu Häckerling zu schneiden . ( Edd . Nachr . ) ( 6 )
( 6 ) Im Jahr 1709 gab eS aber weder Zähren h . noch Reanm . Thermometer . Dock siehe» in den Mise . Acad . Berel . 1710 RevherS , Pros , tu Kiel , Ob - servatioues triceimalcs lliermoniciro a 1679— 1709 institutae , die ich aber auch nicht habe er - halten können .
( 6 ) „ Strengste Kälte bis April in ganz Europa . 24 Wo - che» Schlittenbahn . Ende Jan . T hauwetter ; Ende Febr . wieder Frost . Das LiS der Ostsee 27 Avil dick . Der Bedenke war zugefroren . In Frankreich erfroren 80 Mann aus dem Wege nach Siawur . Im ErzbijZthum von PariS kamen 3500