137
brüche im Vreitenbergischen , die von 4 bis 8 Ru» then lang waren . Einer davon fand in Westert moor Statt . Doch geschah diesmal nicht so gro , ßer Schade , als 1760 ; auch ging das Wasser nicht über daS Wittenberger Moorland . ( Hahn . ) Hart am Dorfe Süderstapel und an der Geest machte die Eyder in dieser Fluth eine , nie zu füllende , Wehle . ( BoltenS Stapelholm p . 205 . ) Eben die» ser „ schrecklicher^ Sturm verursachte auch eine ge , fährliche Wasserfluth über den westlichen Theil de6 Amts HaderSleben , die einen Theil Vieh wegführte , Korn , Heu und viele Häuser verdarb . ( Rhode P« 87 . ) Zm Predigerhoft zu Randerup stand daS Wasser eine Elle hoch . ( AtlaS p . 636 . )
Zn den Waldgegenden im Amte HaderSleben gab eS in diesem Zahre eigene Auftritte ( et eget Optog ) mit den Wölfen , die blind und toll zu seyn schienen . ( De gik frem lige fom blinde og galne . ) E6 war sogar gefährlich , allein oder um bewaffnet zu reiten ; denn sie griffen ohne Furcht daS Pferd an . ( De fügte »den Frygt Heften . ) Man rüdtete sogar etliche in Koldingen und in den Gewährhäusern ( i Vaabenhusene ) bey den Dorfkir , chen . ( Rhode p . 87 . ) ( 73 )
Alle Dänische Provinzen wurden in diesem Jahre abermals mit der Viehseuche heimgesucht . ( Pom topp . p . 155 . )
Geb . in beyd . Herz . 14707 , gest . 17653 ; mehr gest . 2951 . ( Gud . )
PreiS des Rockens : 7 7r$L 8 ß . ( B . V . )
( 73 ) Pvntvpp . führt in f . Naturh . Dän . p . 160 . an , daß eS damals , als er schrieb , — und daS war 1763 . S . 155 . — in den Haidegegeudeu Iüt - laudS viele Wölfe gegeben habe .