Full text: Lubeckische Chronick/ Das ist/ Alle vornembste Geschicht vnd Hendel/ so sich in der Kayserlichen ReichsStadt Lubeck/ von zeit jhrer ersten erbawung zugetragen

yifr Lubeckischer Krontck ! I6 
auch der ftidsame fromme Konig Friderich / was die armtn gut hatten / jedoch wo ! bezalt . 
in Visen vnd allen solchen anstossen seines Dieftlben sindgmtten nachDanenberg / vnd 
Reichs zu Dennmarek / zu sagm : Er wölke haben dar gelegen vnd alles verzert was die ar - 
Gott seinen Konig vor sich streikten lassen : men ieut hatten . Der HertzogvonBraun - 
Dann er wüste wol / weil ihm Gott zum schwig istandemselbmtag durch Salt gezo , 
Reich geholffen httte / würde er ihn auch wol gen / wol mit 200 0 . Pferden / vnd bey 15 o . 
dabey erhalten l gegen allen Gewalt seiner Wagen mit Reschoppen / mit Krippen / die 
Feinde . zum «leger dienen in dem Feld . Alle dise 
, E - bat aueö Konig Friderich , nit alle , « ^«er sind zu häuf gezogen nach der im 4and zu Holstein / sondern auch imReich « / ientzm vnd Damasen / vnd haben da gele - Süt zu Dennmarek / das Euangelium rem pre - gm ober zwo oder j . Nacht , vnd alles verhert 
- Dm» , vigen lassen / wider den mißbrauch der Pabst - , J°£9 * v'ctl 
lichen Ceremonien / damm dic Bischoffe des ^ ^ andern ftttten der 
Reichsnttemgermgesmißfallengehaptha - mbZStnwn' 
ben . Vnd hat die Statt Lübeck / vnd das Geschütz vnd A ltwagen . ^iser 
Reich zu Dennmarck / vnder dijtm Konig ^ Srwesen vter fünf tau - - 
Anderichenguten fridm allenchalben gehabt / ^t LA , a ! Ul JJSf 
Vnd sind den Seestetten alle alte Kayser bestehm möchten / vt - d > . »e weil vber 
gehalten worden das vnsergnedigster Herr , der Kayser , vfein geyauen wo» oen . Bft m^f } u ^ ^ fo ^ ^ ^ 
NfiWf / T C ^ ? bringen von Personen vnd Pferden vndHar - 
^enoorls / «a . 1 > - c 3 ♦ Mfch . Indem hauffm ist gewesm der Herr 
Kamdlickmi g . »ß m« . SB * # ( WrtM " S " * * » 
«mim , daß ld> h - b . »«IM Wf« - 3nf< n°»m ^'5' ! ''LH' ££ ? abgcnilcn «aßsic 
von Buchow geritten / Bin derwegen / wie du weist / " ^ °u ^in ( m 
der Remter halben hier im^andzu lümnburgvnd 5o - >seroe , 
5 , , chow in den Dörfern dammb gelegen . So tan Als NUN der fammente häuf vf der Elbe 
« ich nit lassen / vnd muß das ja zu Lübeck verwet . ist zusammen kommen / vno wolten Mische 
fen / wtewol dar vieleicht schon kundschaft ist / je . Domasin vnd ienyen die Hern von Brauns 
doch dt» nachgeschrieben mit meinen angm gese« schwig heerschauwung thun / haben sie die the - 
hm / vnd bitt daß du n also machest / daß ein E - ding gekrigen / daß der Marekgraf von Ha - 
Tu»«ck Rath zu inbeck möge dift Schrift z» lesen krigen . uelburg were Wider zu ruhe gezogen / von 
wird ge . Ich hatte an dm Ersamen Hcrn iucam von Das . Perleberg zu werben . Nun mag man frey 
s<l , Bürgermeister der Statt i , mmb»rg / geschrt . glauben / daß aller vfsatz nit vortganq hakt . 
ben / dis vonhin an HemThomam von Wycktdm / Dift ^eut tism sich hören / daß in funftzig 
Bürgermeister zu iubeck / zu verschaffen / daß in Jahren also dergleichen reitt von Reuteern 
tag« von den Renttem hir mit vnS weren in grcsscr mt were gehört / vnd woltm zchtn Mit Pro - 
Rüstung / vnd verhoffenttn E . E . Rath der Kayf : ^ foß speiß allen Fürstm vnd Stttttn war sie 
Statt mirnichrwol in spott tehrm / was ich mg» , wolten / Sie wacheden dem Hofmeister von 
eer meimmzgerhan Hab . Preussen mit 300 . Pferdm / vnd zehen tau - 
Erstlich sind zu Buchow gewesen zwem smdKnecht ist ausgeblieben . AlsdüFür - 
Bodtmer . - Z^ptleut / nemlich Bode von Bodemer vnd s^tn vnd Hauptleut horten / daß der Marek . 
£r " Iürgvon Dannenberg / mit 100 . Pferden / r T 'f f ? ? u# 
vnd sind wol gerüst / vnd sind von Buchow ge - rnö vfgebrochen / vnd forth 
ritten nach derFeer zu Damesen vnd zu ien - f 
m . Dieselbigen haben gebetten von dem ^aunschwrg m , t 8 . Grafen\j Du zu häuf 
Bürgerm : zu Buchow / sie jhnen zufühmng . ^ vber 1 yo 0 Pferd / vnd sgwom vnd 
svolten thun in das^eger vor Mollen / wol - ^ockeden / v . , d naher einem Sttttgm gezo - 
«ensjhr teurgnugbezalen . Darnach ist zu 
7 Buchow kommen des andern tags vnd durch benachtet vfemem Dorf / vnd dasselbig Stet - 
Buchow geritten ein Hauptman / genantChri - Mganyve^kibet / vnd alles verzert was die ' stofvon Badenhauftn / ein Heß / mit 0 0 . ' ^erhaufist so 
Pferden / vnd nahe der Elbe zu Damasen vnd * tl / l ? ß sie twch rftwntw gezo - 
zu ^entzen . Darnach desselben tag gegen 2™< j ! fvLim£ ^ot ? 1 dem Abend sind kommen 4 . Grasen mit , 4c . o . Pferdeneinmeil wegs von Buchow vff 
ein DorffI geheissen Krummasel / vnd haben " ^^grafen / habm getrowet vfden Marek - s<dfc 
mgmommm alleDorff / vnd alles verzert srafm vnd den Kok^s / vnd gefaB , sie dem d . . . 
. f • ' V ( - • & Ii' / ■ WfV Ifil ? • / '• - v
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.