107 Lubeckifther ßhrottick iq8
beck vnd die andern deutsche Seesiette zu man dann auch «ckgrosser Mühe messen
verderbm Vnd solches hat d« Holendem musie .
vnd denFuckemwolgefallen - DannderKo - Zur selbe» zeitwaren die Ditmarschen £»• ;
mg wolte denselben zu Coppmhage« grosse auch in Rüstung . Dann dieweil ee dem Ko - -
Privilegien vnd Freyheit verschreiben , des - nig nicht wol gerathen war mik dm Schwe -
gleichen auch dm Reussen . Aberweil der dm / befürchtetm sie sich / der Konig mochte
Konig manchcrley ding zu gleich hat vorge - ihr 4and befeden vnd innemm wollen . Als
kommen / vnd sonderlichen die Fede gegen dann auch der Konig im sin» hat / so es jhme
Schwederich / ist difer vorfatz von der Nider> hette mögen glücken . lag der Kaufmanschaft zu Coppmhage» I Anno M . D . X VI II . vor Simonis
verblieben vnd nit fortgangen . Mansagt , vnd luä^ , schickete Konig Christiern sein
vfdis pas / do die Fuckerfolten König Chri - Bottschaft in - Lübeck / vnd begerte von dem
siierngeschenckt habm / soviel silbers , silbern Rath vnd Bürgern , daß sie sich zweyAahr
Vaß vnd Teller / vnd ein hel Cu ntör mit at - lang woltenSchweden Reichs enthalten / vnd
t«n solchem geschmeid / waseimKonigzueh - jhnen nichts ab oder zu führen . Dises wolle
nn behuf halte . er alwegen in Maden widerumb erkennen .
Es wurden hirufdie Wendifche Stett ver -
. ^ , . . fchriben / vnd als sie zu Lübeck bey einander
Von der Veyde Kontg Chri - kommm / haben sie sich gegen des Königs
ftierni gegen die Schwede» . Sendboden hoch beelagt / daß Konig Chri - >
stern die zugesagte vnd versigeltm Priuile -
In disem Iahr hat Konig Christiern erst - gien nit hilte / vnd auch die Stett allenthalben
( ich angefangen zu feden wider die Schwe - beschedigte . Vnd sonderlich haben die von
widcr dm / aus der vrsach / wie zuuor angezogen ist / Lübeck beelagt / daß ihnen 4 . Schiffweren ge -
Schwe - vnd hat begert von denen von Lübeck / daß sie nommen / desgleichen auch den Sundifchm /
sich der Schweden enchalten solten . Vnd Derhalben were es den Stetten beschwerlich ,
dieweil in Schwedm etliche inwendige vnei - sich mit jkren schaden derSchweden lenger zu
mgkeit war / hat Chnstiem etliche Schiffmit enthalten / dieweil sie allbereitm zweyen Iah -
Ilidttschen Baum vnd - landtoknechten in renmtviel vortheils vnd Hansels m <Schw» -
Schwedm geschickt / zu entsetzen das Schloß den gehapt hetten / Aber sie wölken dennoch /
Stecke / dar der Ertzbischoff vf war . Vnd dem Konig zu wolgefallen / biß vf die zuLom -
als die Schiffe sich nach dem Holm gemacht mende Pfingsten sich Schwedcnreichs ent<
haben / ist Herr Stein Ludernaror . m der haltm . Darnach hat sich König Chrisiiem
Rüstung gewesen / vnd wider die Danen die mit aller macht gerüst / vnd ist in Schwede»
vberhand behaltm . Darnach hat Konig zu 4and kommm am tag Petri vnd Pauli .
Christiern sein Ausleger in der See gehapt / Aber nach dem des KonigsVolck anVietua ,
das sie vf die Schweden nemm sotten . Vnd tien gebrech hette / ist zwischm dem Konig
ist dadurch manchem aus den andern Stettm vnd He ? n Stein ein fridsam Anstand begrif -
fthadendarüberwiderfahrm . Dann dievon ftnvfwlderhMdlung / Wdmchchm beschlos -
iubeck hatten zur selben zeit vier groseSchiff sen / daß von beydenParthensolttn Geisel ge -
mit schwerem gut nach Reuel ablausten las - scht vnd geschickt werden . Vnd als die
sen / desgleichen auch etliche nach Riga / vnd Schwedischen Geysel kommen sind an den
sindderowegendieKaufieut hoch bekümert / Konig / hat erdie seinen mik der eil wider ge - SÄ , « ,
vnd sich befürchtet / es möchtm digSchiffwi - fordert . Vnd sind die Schwedische Ritter
der guten Glauben genommen werden Aber vnd Edeleut / vnder gutem glauben / gefeng -
Gott hat vf di - mal allm schadm abgewendt . lich genommen / vnd ist der Konig wider na -
iMi« & ann Schiff sind wider zu Haus kom - cher Coppenhagen gezogen . Vnder dift«
mm / vmb Ommum Sanaorum , mft gros - Schwedischen Rittern ist IustoffErichsm
fem gut / vnd ist so hart gefroren gewesen / daß gewesen / der hernach Konig in Schweden '
man hat müssen etssen lassen von Tramund worden ist .
biß gm Lübeck . Vnd dieweil vf dieselbige Vmb 5 . Nicolai , schickete König Cöri -
zeit die Dänen nitsegeln mochten / habm sieall ftiern denen von Lübeck wider före IV . schiff /
wahr bey sich behaltm / vnd grossen gebrechen die er den Summer vber hatte angebalr . n .
von gelt gelitten . Derhalben vf Martini hat Das reichste Schifbatte um / vber alle andc -
des Reichs Rath mit dem Konig gchandelt re Wahr / funftzigstro »nasses vndFaßmik
zuKoppenhagen / vnd ist die Segelaeim frey W^rcke . Vnd nam der Konig zu borchgelt
gelafen naher Lübeck . Vnd sind binnen - . ta - viertzig Goltgülden . gen * u Tramund mehr dann hundat Dud - In disem Jahr am Donnerstaas vor 8 .
fche Schiff ankommen mit vielem gm / die Thoms m der Aduent / bey der Martins
Mülen ,