Full text: Die Gemälde- und Antiken-Sammlung auf dem Hochadeligen Guthe Emkendorff in Holstein

Bekleidung in rnth und blau , durch schöne Uobergangs - töne mit einander verbunden . Bey dem himmlischen Bo - tlien sind die Gewänder von glänzendem Grün und rosa , mit röthlich schimmernden weifsen weiten Aermeln . Das kleine Stück einer durch eine Fensteröffnung gesehenen sehr licht gehaltenen Landschaft , unterbricht den sonst dunklen Hintergrund , einen Zimmerraum mit bunt feltem Boden darstellend . Als ein ganz vorzügliches und sehr werthvolles , eben so reich als geschmackvoll berähm - tes Galleriegemälde darf auch dieses Meisterbild len werden , das jeden Wunsch befriedigen wird ; und von dem ein von Strange gefertigter Kupferstich sich findet . 
J\i 19 . Dominicus Zampieri gen . il Do - minichino . 
Auf Lein , hoch 18 , breit 14 Zoll . 
Darf dies Bild gleich nur als eine Studientafel des Künstlers auftreten , so ist demselben durch eine mit Liebe und sorglichem Fleirse gegebene Ausführung der mit Geist aufgefaßten Gegenstände auf derselben , ein sehr hoher Kunstwerth gegeben , der ihr ein Freude gewährendes gehen in jede vorzügliche Sammlung gestatten wird . Fünf , zwar in Form und Wendung wechselnde , Knabenköpfe , doch von gleicher Lieblichkeit , sind in gedoppelter Reihe über einander geordnet , und füllen die Tafel . Den zwey untengestellten wurde ein wenig der Körperbekleidung gefügt ; bey den drey oben geordneten findet sich eine nur sehr schwache Gewand - Andeutung . Bestimmt wurden diese Studien , dem Künstler bey seinen Compositionen zu dienen , in denen auch einige erkannt dem Gedächtnisse vorschweben mögten . Die Anordnung zeugt von schmack , und das auch dem Minderbedeutendem der ler Bedeutsamkeit und Werth zu geben trachtete . Die Pinselführung ist meisterhaft , und , wie bemerkt , ' mit dem gröfsten Fleifse in trefflicher Färbung die Beendung so
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.