10
wild , um so einfacher und deutlicher sein Rhythmus erscheint . Solches ist am vollkommensten der Fall , in der aufs Elementarische sich beziehenden Bewegung , welche den , gegen das Blut gekehrten Gefäfswänden , in der entwickelten Stelle , im Herzen zukömmt ; mehr den Pertubationen äufserer Naturkräfte unterworfen . , sind die Bewegungen des Darmcanals und der Hautfläche . Der Rhythmus der Gefäfshewegung zeigt sich als schlag ; der Rhythmus der Hautbewegung , als Einathmung und Ausathmung ; der Rhythmus der Darmbewegung , als motus peristalticus . ° )
Wie schon oben erwähnt , zeigt sich besonders im productiven Leben , welches unter den Organismen die Pflanzenwelt repräsentirt , das Periodische am barsten , besonders was ihre - Fortpflanzung betriift ; im Thiere aber regt sich gleichfalls das Productive , zumeist nach jenem vom Leben der Erde entlehnten Typus , und insonderheit gilt es auch hier , zumal vom schlechtlichen , welches schon inwiefern es auf das Ganze , auf die Erhaltung der Gattung gerichtet , und der viduellen Reproduction entgegengesetzt ist , mehr dem allgemeinen Leben der Erde verwandt erscheint . Wie daher die Pflanzen zu gewisser Zeit blühen , Früchte tragen , so geräth das Thier zu regelmäßig render Zeit in Brunst , und erzeugt Junge . vv ) Dafs auch der Mensch , namentlich das Weil ) diesem Einflufs , welcher durch die periodisch wiederkehrende stion nach den Geschlechtstheilen sich zu erkennen giebt , nicht ganz entzogen ist , wird weiter unten erörtert werden .
* ) S . Cams Beiträge zur Lehre von Schwangerschaft und hurt . 2te Abtheil . Leipz . ? . 3 .
S . Ca rus Gynäkologie Seit« - qi .