® 75
In der Schloß : und Gar , iisvnSg«mtne haben z Personen über 80Jahre gelebt . An den Blaner« , welche sich »11 den ( 4p«« 6 Monate» geäußert haben , sind 6 Knaben n»d 7 Mädchen von der Stadtgemeine gestorben . In den ersten 16 Tagen des neuen Jahrs ist die Zahl schon eben so groß .
Von den iniJnnilis 1797 gebornenDrilliiigstöchtern ist dieJüngste in diesemIahre ; die Aelteste schon - 798 im ZnlinS gestorben .
Unter den Verunglückten sind 2 zur See geblieben ; 2beymBaden ertrunken ; ei« Knabe vo ) i z Iahren ist im Graben , ein fremder Knabe von 10 Jahren im Hafen ertrniike» . Ein
Mann ward auf seluemFischerbootetodt gefunden , und ein Kuabe von iL Jahren fiel jnTvde .
\ _
®°n , TO« , to , T r' " %< ( I=rt . n m . b . « . » . «°»
entqxnh» 95°
Schloßgemeine 485 435 ^ 2 —
^ „ chchansgemeine 18 j ! l 9 _
Ref . Gemeine iS 33 ' „ _
Kath . Gemeine n 26 z
Jadeugemeine 34 , y
B . Jetziger Zustarrd der Gemeinen .
Die Stadtgemeine , woj» auch der grißteZheil der vo» Dlome , schen Wildniß gehö» ret , bestchr nach der gewHlmlichcn mitileren Derechming , da man die Zahl der Gebornen Z2ttial nimmt , od . r die Ztchl der & « * <»>ss « , »s 33 o & e * zz hundert
Seelen . Seil ver Aufnahme der Schiffahrt ist sie in , merkliche» Zunehmen . Wegen ver Theu» rung ist im Jahr 1800 das Salair der Prediger auf 4 Jahre verbessert : das des Pastors mit 200 Mark , das desDiaconl mit 150Mark .
Die Schloß - und Garnisonsgmieiue , vo» deren Mitgliedern viele im ledigen Stande bleiben , kann nach obigen Verhältnissen nicht sicher berechnet werden : »ach den Gestorbenen wäre sie etwa auf 1500 Seele» * » schätzen . Ihre Stärke hängt vornemlich von der Garnison ab , sonst ist sie imAbnehmeli . DlegröpleZahIderGebor , len , m leztenJahrjehendwar 1731 — 50 , und 1793 — 55 -
Im Zuchthause waren beym Schluß des Jahres 108 Znchtlinge und zz Wahnsinnige . Im abgewichenen Jahre sind an bcyden hieher gekommen 78 Personen ; dag - gen sind »ach geendigterStrafe entlassen 48 : begnadigt 6 ; gestorben 10 ; also abgegangen 64 .
Die reforniirte Gemeine ist mit der in Kopenhagen annex , und genießt von derselben viel Gutes . Die Zahl der Gemeniglieder ist klei» , n . id nimmt noch immer ab . Im Anfang« des Jahrhunderts wurde sie durch die Königin Charlotte Amalia sehr begünstiget . Au Versal ? bei» verlor sie eine große Stütze . In den lejten Jahren haben ihre Einkünfte aus verschiede - neu Ursachen seh» abgenommen . Der hiesige Prediger macht jährlich eine Reise »ach Reudsi bürg , Schleswig , : c . um seine Glaubensgenosse» mit den Sacris zu versehen . Daju genießt er fteye Fuhre» .
Die kaiholische Gemeine , deren Sprengel sich über das ganze Herzoglhnm erstreckt , ( Altona und Wa»dsb<ck ansgeiiommen ) zähl , ohngefähr 2Z0 Personen , welche hieher zum Gottesdienste kommen . Bis 179z waren gewöhnlich jwey Prediger hier . Neulich haben die
S»